Informieren Sie sich in diesem Handbuch über die Vorteile einer Linux Certification, Prüfungsvoraussetzungen und mehr.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Eine Zertifizierung ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Linux-Systemadministrator unter Beweis zu stellen. Es besteht eine große Nachfrage nach Linux-Kenntnissen, und Zertifizierungsprüfungen können Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Es gibt viele verschiedene Arten von Linux Certifications. Nutzen Sie die Informationen über die Systeme Ihres Unternehmens, um die Angebote zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.
Eine Linux Certification ist ein strategischer Weg, sich in der Berufswelt weiterzuentwickeln. Arbeitgeber nutzen häufig Interviews mit Kollegen, um die Linux-Kompetenz eines Kandidaten zu bewerten. Zertifizierungsprüfungen erfordern ein hohes Maß an Wissen und sind eine wertvolle Möglichkeit, Ihr vorhandenes Wissen zu erweitern.
Manche Arbeitgeber legen Wert auf Linux-Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass Bewerber die jeweilige Position effizient ausfüllen können. Für Positionen auf höherer oder höherer Ebene kann sogar eine Linux-Zertifizierung oder eine Red Hat-Zertifizierung (RHCE) erforderlich sein. Höherrangige Positionen verdienen in der Regel mehr als Einstiegs- oder Positionen auf mittlerer Ebene, für die nur gelegentlich Zertifizierungen erforderlich sind. Daher ist ein höheres Einkommen mit einer Linux Certification möglich, da Ihr Zertifizierungsstatus Sie für höherrangige Positionen qualifiziert.
Viele technische Berufe können von einer Linux-Zertifizierung profitieren. Einige Berufe, die Kenntnisse über Linux-Systeme schätzen, sind:
Netzwerkanalysten. Netzwerkanalysten, die mit Linux-Software arbeiten, können Linux-Systemzertifizierungen nutzen, um ihr Wissen über Konfigurationsprozesse zu erweitern.
Systemadministratoren. Systemadministratoren nutzen Linux häufig für Netzwerkanalysen und zur Überwachung der Systemleistung. Ein Linux-Systemadministrationszertifikat unterstützt sie bei der Fehlerbehebung, Datenerfassung und Analyse.
Weitere Berufe, die von einer Linux-Zertifizierung profitieren könnten, sind IT-Sicherheitsspezialisten und Linux-Ingenieure. Die meisten technischen Fachkräfte, die mit Netzwerkarchitektur und -betrieb arbeiten, können durch das Ablegen von Linux-Zertifizierungsprüfungen wertvolle Fähigkeiten erwerben.
Abhängig von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Lernpfad und Ihren Vorkenntnissen können Sie verschiedene Arten von Linux Certifications erwerben. Neben Zertifizierungsprüfungen für bestimmte Disziplinen bietet Linux auch allgemein anwendbare Zertifizierungen für allgemeines Wissen.
Die Linux+ CompTIA-Zertifizierung vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie für die Arbeit mit Linux-Systemen benötigen. Sie gilt als Basiszertifizierung für Linux-Anwender. Diese Linux Certification umfasst die Kommandozeile, Installation, Konfiguration und grundlegende Netzwerkanwendungen. Sie vermittelt außerdem wichtige Kenntnisse für die Wartung von Linux-Systemen.
Diese allgemeine Zertifizierung eignet sich für Personen mit eingeschränkten Kenntnissen von Linux-Systemen oder für Neueinsteiger in diesem Fachgebiet. Der Erwerb dieser Zertifizierung ist ein hervorragender Ausgangspunkt für alle, die in Zukunft weitere Linux Certifications erwerben möchten. Sie können sie nicht nur nutzen, um sich mit den grundlegenden Linux-Konzepten vertraut zu machen, sondern auch mit dem Zertifizierungsprüfungsprozess.
Das LPI (Linux Professional Institute) bietet ein mehrstufiges Linux-Zertifizierungsprogramm an. Das Programm umfasst spezialisierte Zertifizierungen basierend auf Wissens- und Erfahrungsniveau. Es gibt drei Kategorien von LPI-Zertifizierungen:
1. Essentials. Das Essentials-Programm ist eine Linux Certification auf Junior-Niveau für Anfänger, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten. Es umfasst zwei Prüfungen:
Prüfung „Linux Essentials 010“: Keine Voraussetzungen; 40 Fragen, 60 Minuten. Lebenslange Gültigkeit.
Prüfung „Linux Web Development Essentials 030“: Keine Voraussetzungen; 40 Fragen, 60 Minuten. Lebenslange Gültigkeit.
2. Linux Professional. Das Linux Professional-Programm wurde entwickelt, um die Fähigkeiten von Linux-Systemadministratoren zu bewerten. Es umfasst sechs leistungsbasierte Prüfungen:
LPIC-1: Keine Voraussetzungen; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre gültig, sofern die Prüfung nicht wiederholt oder ein höheres Niveau erreicht wird.
LPIC-2: Aktive LPIC-1-Zertifizierung erforderlich; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre gültig, sofern die Prüfung nicht wiederholt oder ein höheres Niveau erreicht wird.
LPIC-3, Mixed Environments: Aktive LPIC-2-Zertifizierung erforderlich; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre Gültigkeit.
LPIC-3, Security: Aktive LPIC-2-Zertifizierung erforderlich; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre Gültigkeit.
LPIC-3, Virtualisierung und Containerisierung: Aktive LPIC-2-Zertifizierung erforderlich; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre Gültigkeit.
LPIC-3, Hochverfügbarkeit und Speichercluster: Aktive LPIC-2-Zertifizierung erforderlich; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre gültig.
3. Open Technology. Das Open Technology-Programm wurde entwickelt, um Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit offenen Technologietools zu bewerten. Es umfasst zwei Prüfungen:
DevOps Tools Engineer: Keine Voraussetzungen; LPIC-1-Zertifizierung dringend empfohlen; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre gültig.
BSD Specialist: Keine Voraussetzungen; mindestens ein Jahr Erfahrung in der BSD-Systemadministration oder ein entsprechendes Zertifikat einer Entwicklerprüfung werden dringend empfohlen; 60 Fragen, 90 Minuten. Fünf Jahre Gültigkeit.
Die Prüfung zum Red Hat Certified Systems Administrator (RHCSA) ist eine wertvolle Option für Red Hat Softwareadministratoren. Red Hat bietet drei grundlegende Zertifizierungsstufen an: Red Hat Systems Administrator, Red Hat Engineer und Red Hat Architect. Jede Stufe ist spezifischer und anspruchsvoller. Die RHCSA-Prüfung ist Voraussetzung für die Zertifizierung zum Red Hat Certified Engineer (RHCE).
Um eine Linux Certification zu erhalten, müssen Sie die entsprechende Prüfung bestehen. Zur Vorbereitung auf diese Prüfungen stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie Bootcamps, Kurse und Lehrgänge. Coursera bietet verschiedene Kurse zu Linux-Systemen an, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau. Jeder Kurs wird von Branchenführern und Universitäten geleitet, wie beispielsweise IBMs Praktische Einführung in Linux-Befehle und Shell Scripting .
Bootcamps sind Online-Pakete mit Lehrvideos, Ressourcen und Literatur, die die wichtigsten Konzepte und Aufgaben Ihrer Prüfung erläutern. Diese Bootcamps vermitteln Ihnen ein grundlegendes Verständnis des von Ihnen gewählten Linux-Konzepts, damit Sie Ihre Prüfungen bestehen und beliebig viele Zertifizierungen erhalten können. Top-Unternehmen wie Netflix, Volkswagen und Box empfehlen ihren Mitarbeitern spezielle Bootcamps, um die Feinheiten von Linux-Systemen zu erlernen.
Erfahren Sie mehr über die Auswahl eines Bootcamps – So wählen Sie ein Data Science Bootcamp aus.
Zertifizierungskurse beinhalten oft Unterricht, praktische Erfahrung und interaktive Inhalte, die Sie zur Vorbereitung auf eine Linux Certification nutzen können. Wenn Sie beispielsweise die Prüfung zum Linux Foundation Certified IT Associate ablegen möchten, benötigen Sie grundlegende IT-Kenntnisse und Kenntnisse im Bereich Cloud Computing. Zur Vorbereitung können Sie die Spezialisierung Linux lernen für die LFCA-Zertifizierung nutzen.
Wenn Sie bereit sind, mit dem Lernen für Ihre Linux Certification zu beginnen, sollten Sie einen Kurs belegen. Die Grundlagen von Red Hat Enterprise Linux 9 ist ideal für Anfänger.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.