Werden Sie Certified Business Analysis Professional (CBAP)

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Eine Zertifizierung kann Ihnen helfen, sich im hart umkämpften Bereich der Business-Analyse hervorzuheben. Finden Sie heraus, ob das CBAP das Richtige für Sie ist.

[Hauptbild] Business Analyst hält eine Datei, während er vor einem Laptop und Monitor sitzt

Read in English (Auf Englisch lesen).

Die Zertifizierung „Certified Business Analysis Professional“ (CBAP) ist eine Berufszertifizierung des International Institute of Business Analysis (IIBA), einem gemeinnützigen Berufsverband zur Förderung der Geschäftsanalyse. Berufstätige, die bereits länger in diesem Bereich tätig sind, können eine Zertifizierung in Geschäftsanalyse in Erwägung ziehen, um potenziellen Arbeitgebern ihre beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren. 

Eine Zertifizierung kann ein Sprungbrett für eine neue Position sein. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau das CBAP ist, welche Vorteile es bietet, wie es im Vergleich zu Alternativen abschneidet und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um es zu erlangen. Wenn Sie anschließend bereit sind, sich selbst auf die CBAP-Zertifizierungsprüfung vorzubereiten, können Sie sich für die Spezialisierung Certified Business Analysis Professional (CBAP®) von Starweaver anmelden. Diese Spezialisierung bereitet sich nicht nur gezielt auf die Prüfung vor, sondern ermöglicht Ihnen zudem, 35 IIBA-Entwicklungseinheiten zu sammeln – anerkannte Weiterbildungsstunden, die für die Prüfungszulassung erforderlich sind.

CBAP-Zertifizierung einfach erklärt

CBAP-Empfänger sind erfahrene Fachkräfte, die in den letzten zehn Jahren mindestens 7.500 Stunden in diesem Bereich gearbeitet haben, bestimmte Erfahrungsanforderungen erfüllt haben und die CBAP-Prüfung mit 120 Fragen bestanden haben.

CBAP-Vorteile 

Die CBAP-Zertifizierung kann sich positiv auf die allgemeinen Berufsaussichten, Gehaltsvorstellungen und den beruflichen Aufstieg auswirken. Zu den häufigsten Vorteilen zählen:

  • Sich von anderen abheben. In einem überfüllten und wettbewerbsintensiven Bewerberpool kann Ihnen die CBAP-Zertifizierung helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihren nächsten Job zu bekommen.

  • Demonstration Ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen. Um sich für das CBAP zu qualifizieren, benötigen Sie mindestens 7.500 Stunden einschlägige Berufserfahrung und müssen eine Zertifizierungsprüfung bestehen. Diese umfasst 120 Fragen, die alle Themen von der Planung und Überwachung von Geschäftsanalysen bis hin zur Lösungsbewertung abdecken.

  • Steigerung Ihres Gehalts. Laut einer bundesweiten DIHK-Umfrage unter rund 20.000 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung berichten rund 60 Prozent nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung von einem höheren Gehalt – über ein Viertel davon sogar mit monatlichen Zuwächsen von mindestens € 1.000. Dies zeigt: Eine qualifizierte berufliche Weiterbildung kann sich finanziell deutlich auszahlen [1].

So werden Sie CBAP: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Weg zum IIBA CBAP ist durch das Engagement im Studium und in der Praxis der Geschäftsanalyse geprägt. So starten Sie: 

1. Erfüllen Sie die Prüfungsanforderungen

Um sich für die Prüfung zum CBAP zu qualifizieren, müssen Sie zunächst einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Laut IIBA müssen Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen [2]:  

  • Absolvieren Sie innerhalb der letzten 10 Jahre mindestens 7.500 Stunden Berufserfahrung im Bereich Geschäftsanalyse .

  • Von diesen 7.500 Stunden müssen mindestens 3.600 Stunden in vier der sechs Bereiche des Business Analyst Body of Knowledge (BABOK) fallen. Der Bewerber muss in jedem der vier Bereiche, in die seine Arbeit fällt, mindestens 900 Stunden absolvieren.

  • Der Antragsteller muss in den letzten vier Jahren mindestens 35 Stunden Weiterbildung absolviert haben. 

Wer kann CBAP werden? 

Während sich das CBAP in erster Linie an erfahrene Business-Analysten richtet, eignet es sich auch für andere Fachleute, die BA in ihrer täglichen Arbeit verwenden, darunter Projektmanager, Produktmanager, Qualitätssicherungsexperten, Berater und Tester. 

2. Melden Sie sich zur Prüfung an

Sobald Sie die erforderliche Erfahrung für die Prüfung gesammelt haben, können Sie sich anmelden. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Vorlage von zwei Referenzen, die Ihre Qualifikationen bestätigen, die Zustimmung zum Verhaltenskodex und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des IIBA sowie die Zahlung der Anmeldegebühr von 145 USD (Die Anmeldegebühr ist separat von der Prüfungsgebühr zu entrichten, die für IIBA-Mitglieder 350 USD und für Nichtmitglieder 505 USD beträgt) [3].

3. Lernen Sie für die Prüfung 

Planen Sie vor der CBAP-Prüfung unbedingt Zeit für die Prüfungsvorbereitung ein. Die CBAP-Prüfung umfasst 120 Prüfungsfragen zu verschiedenen Themen. Laut IIBA erwartet Sie Folgendes von der Prüfung:

  • Geschäftsanalyse und -planung – 14 Prozent 

  • Ermittlung und Zusammenarbeit – 12 Prozent

  • Anforderung an Lebenszyklusmanagement – ​​15 Prozent

  • Strategieanalyse - 15 Prozent

  • Anforderungsanalyse und Designdefinition – 30 Prozent

  • Lösungsbewertung - 14 Prozent

Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre Erfahrung, um die Prüfung zu bestehen, sondern nutzen Sie die Zeit davor zum Lernen und bereiten Sie sich mit Übungsprüfungen vor. Obwohl Sie wahrscheinlich viele dieser Themen in Ihrer täglichen Arbeit und während Ihrer Karriere als Business Analyst bereits behandelt haben, unterscheiden sich die Prüfungsumgebungen erheblich vom Arbeitsplatz. 

4. Nehmen Sie an der CPAB-Prüfung teil (und bestehen Sie sie) 

Sie können die CPAB-Prüfung auf zwei Arten ablegen: persönlich in einem PSI-Testzentrum oder online mit Fernaufsicht. Wählen Sie bei der Anmeldung die für Sie optimale Umgebung, um Ihre Prüfungsergebnisse optimal zu gestalten. Für die Bearbeitung der 120 Prüfungsfragen haben Sie 3,5 Stunden Zeit. 

5. Zeigen Sie Ihre Referenzen 

Sobald Sie die CBAP-Prüfung bestanden haben, sind Sie offiziell ein IIBA-zertifizierter BA-Experte. Herzlichen Glückwunsch! Sie können Ihre Qualifikationen in Ihrem Lebenslauf, auf LinkedIn und anderen beruflichen Unterlagen präsentieren. Dies ist ein großer Erfolg, der all die harte Arbeit würdigt, die Sie in Ihre Karriere investiert und Ihre Fähigkeiten weiterentwickelt haben, um am Arbeitsplatz relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Stehen Sie noch ganz am Anfang?

Bereiten Sie sich mit dem IBM Business Analyst-Zertifikat auf eine Karriere in der Geschäftsanalyse vor. In diesem anfängerfreundlichen Programm entwickeln Sie praxisorientierte Fähigkeiten, die auf dem BABOK-Leitfaden basieren, und lernen grundlegende Konzepte, Tools und Techniken der Branche kennen.

Alternative Zertifizierungen: CBAP vs. PMI-PBA

Das CBAP ist nicht die einzige Zertifizierung für Fachleute, die ihre Fähigkeiten als Business Analyst unter Beweis stellen möchten. Auch die Professional in Business Analysis (PBA)-Zertifizierung des Project Management Institute (PMI) erfreut sich bei Branchenexperten großer Beliebtheit. 

Die Wahl Ihrer Zertifizierung hängt wahrscheinlich von Ihren eigenen Präferenzen ab. Während PMI schon länger existiert als IIBA, existiert CBAP schon länger als PBA. Das bedeutet, dass manche Arbeitgeber mit der einen Organisation oder Zertifizierung vertrauter sein könnten als mit der anderen. Dennoch genießen beide Zertifizierungen hohes Ansehen. So zählt beispielsweise Indeed im Jahr 2025 CBAP und PBA zu den wichtigsten Zertifizierungen für Business Analysten [4]. 

Hier sind auf einen Blick einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Zertifizierungen aufgeführt, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, welche Zertifizierung besser zu Ihren Zielen passt: 

CBAPPBA
AnforderungenAbsolvieren Sie innerhalb der letzten zehn Jahre mindestens 7.500 Stunden BA-Berufserfahrung; 3.600 Stunden sind einem kombinierten BABOK-Bereich gewidmet; 35 Stunden PD in den letzten vier Jahren.Mit einem Sekundarschulabschluss müssen Sie 60 Monate als Business-Analyst-Praktiker tätig sein und mindestens 35 Weiterbildungsstunden in Business-Analyse-Praktiken absolvieren. Mit einem Bachelor-Abschluss oder höher müssen Sie 36 Monate als Business-Analyst-Praktiker tätig sein und mindestens 35 Stunden Weiterbildung in Business-Analyse-Praktiken absolvieren.
Prüfung120 Multiple-Choice-Fragen in 3,5 Stunden.200 Multiple-Choice-Fragen in über 4 Stunden (25 davon sind nicht bewertete Fragen vor dem Test).
PrüfungsgebührMitglied: 350 USD Nichtmitglied: 505 USDMitglied: 324 USD Nichtmitglied: 555 USD

Bereiten Sie sich auf das CBAP vor und bauen Sie Ihre BA-Kenntnisse auf Coursera auf

Die Geschäftsanalyse entwickelt sich ständig weiter. Bereiten Sie sich auf die CBAP-Prüfung vor oder erweitern Sie Ihre BA-Kenntnisse mit einem der empfohlenen Programme auf Coursera:

Zur Vorbereitung auf die CBAP-Prüfung melden Sie sich am besten für die Spezialisierung Certified Business Analysis Professional™ (CBAP®) von Starweaver an. In diesem vom IIBA empfohlenen Prüfungsvorbereitungskurs erhalten Sie einen Überblick über alle 50 BA-Techniken aus dem BABOK-Leitfaden, lernen Fallstudien zur Vorbereitung auf die Prüfungsfragen kennen und vertiefen Ihr Verständnis aller Prüfungsthemen. Zusätzlich erhalten Sie 35 IIBA-Entwicklungseinheiten für die Zertifizierung oder Rezertifizierung.

Wenn Sie ein aufstrebender Business Analyst sind, sollten Sie das Business Analyst-Zertifikat von Microsoft in Betracht ziehen. In diesem Einsteigerprogramm erwerben Sie berufsrelevante Fähigkeiten wie das Erkennen und Analysieren von Geschäftsproblemen, die Verwendung von Excel zur Datenanalyse und die Modellierung von Geschäftsprozessen.

Um Ihre Fähigkeiten in Datenanalyse und Geschäftsmodellierung zu verbessern, absolvieren Sie am besten die Spezialisierung Wirtschaftsstatistik und -analyse der Rice University. Hier erlernen Sie grundlegende Tabellenkalkulationsfunktionen, entwickeln beschreibende Kennzahlen für Geschäftsdaten und entwickeln Ihre Fähigkeiten zur Datenmodellierung.

Artikelquellen

1

IHK. „IHK-geprüfter Abschluss: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus,https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/fachkraefte/berufliche-weiterbildung-zahlt-sich-aus/ihk-gepruefter-abschluss-hoehere-berufsbildung-zahlt-sich-aus-96244.” Abgerufen am 17. April 2025. 

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.