Über 80 % der Unternehmen setzen inzwischen auf Cloud-native Technologien, um Innovationen voranzutreiben und effizient zu skalieren (CNCF). Fachleute mit Cloud-Native-, Microservices- und DevOps-Kenntnissen sind heiß begehrt! Dieser Kurs vermittelt sowohl angehenden als auch erfahrenen Fachleuten das praktische, arbeitsplatztaugliche Fachwissen, das Arbeitgeber suchen.



Cloud Native, Microservices, Container, DevOps und Agile
Dieser Kurs ist Teil von IBM Java-Entwickler (berufsbezogenes Zertifikat)


Dozenten: Muhammad Yahya
1.679 bereits angemeldet
Bei enthalten
(13 Bewertungen)
Empfohlene Erfahrung
Was Sie lernen werden
Erwerben Sie in nur 6 Wochen arbeitsplatztaugliche Fähigkeiten in den Bereichen Cloud Native, Microservices, Container, DevOps und Agile, nach denen Arbeitgeber suchen.
Erstellen Sie RESTful APIs für die moderne Webentwicklung und stellen Sie sie mit Docker-Containern bereit.
Implementieren Sie DevOps- und CI/CD-Praktiken für eine optimierte Entwicklung und Bereitstellung.
Anwendung von Agile und Scrum Best Practices für eine iterative, effiziente Softwareentwicklung.
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: DevOps
- Kategorie: API-Gateway
- Kategorie: API-Design
- Kategorie: Testgetriebene Entwicklung (TDD)
- Kategorie: Scrum (Software-Entwicklung)
- Kategorie: Docker (Software)
- Kategorie: Postman-API-Plattform
- Kategorie: Sprint-Retrospektiven
- Kategorie: Agiles Projektmanagement
- Kategorie: Microservices
- Kategorie: Agile Methodik
- Kategorie: Kubernetes
- Kategorie: Kontinuierliche Integration
- Kategorie: Cloud-Anwendungen
- Kategorie: Restful API
- Kategorie: Cloud-natives Computing
- Kategorie: Sprint-Planung
- Kategorie: Kontinuierliche Lieferung
- Kategorie: CI/CD
- Kategorie: Containerisierung
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
April 2025
12 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich Mobile und Web-Entwicklung
- Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
- Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
- Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
- Erwerben Sie ein Berufszertifikat von IBM zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 6 Module
Dieses Modul beginnt mit einigen grundlegenden Cloud-Konzepten. Dann geht es um spezifische Tools und Techniken für die Erstellung nativer Cloud-Anwendungen. Sie werden auch etwas über die Cloud Native Computing Foundation, die Bedeutung von Hybrid-Cloud-Infrastrukturen und deren Auswirkungen auf Entwickler von Cloud-Anwendungen erfahren. Außerdem werden Sie zwei wichtige Aspekte des Cloud-Denkens kennenlernen: Modernisierung und kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung.
Das ist alles enthalten
7 Videos3 Lektüren2 Aufgaben1 Diskussionsthema1 Plug-in
In diesem Modul lernen Sie Best Practices für die Erstellung und den Betrieb von Microservices kennen. Sie erfahren, wie Sie diese unabhängig entwerfen, bereitstellen und skalieren und dabei Single Points of Failure vermeiden können. Außerdem erhalten Sie Einblicke in gängige Anti-Patterns, die in einer Microservices-basierten Architektur zu vermeiden sind. Als Nächstes werden Sie in die REST-Architektur eintauchen, ihre Flexibilität, Einheitlichkeit und Skalierbarkeit verstehen und Ihre erste REST-basierte API mit Java erstellen. Sie lernen, diese mit Swagger, cURL und Postman zu dokumentieren und zu testen, und entdecken, wie API-Gateways das Backend abstrahieren können, um zusätzliche Dienste einfach einzubinden.
Das ist alles enthalten
6 Videos1 Lektüre2 Aufgaben2 App-Elemente2 Plug-ins
In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Container-Technologie kennen und konzentrieren sich dabei auf die Architektur und die Tools von Docker. Sie lernen, wie Container die Softwareentwicklung durch Isolierung von Umgebungen rationalisieren und so die Erstellung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen erleichtern. Durch praktische Übungen und Lektüre werden Sie praktische Erfahrungen mit der Erstellung von Docker-Images, der Arbeit mit Docker-Objekten und der Bereitstellung von Containern mit IBM Cloud Container Registry sammeln. Sie werden auch untersuchen, wie Docker mit Kubernetes integriert wird, um die Voraussetzungen für eine fortgeschrittene Container-Orchestrierung in den nachfolgenden Lektionen zu schaffen.
Das ist alles enthalten
5 Videos1 Lektüre2 Aufgaben1 App-Element3 Plug-ins
In diesem Modul erfahren Sie zunächst, wie die Einführung einer DevOps-Kultur die Zusammenarbeit von Entwicklungs- und Betriebsingenieuren während des gesamten Entwicklungslebenszyklus unterstützt. Anschließend experimentieren Sie mit verschiedenen Arbeitsweisen, wie z. B. der Verwendung von test- und verhaltensgesteuerten Entwicklungstechniken, um wiederholbares Verhalten und hohe Codequalität zu gewährleisten. Die testgetriebene Entwicklung (TDD) ermöglicht Ihnen eine schnellere und sicherere Entwicklung. Im Gegensatz dazu testet die verhaltensgesteuerte Entwicklung (Behavior Driven Development, BDD) das Verhalten des Systems von außen und stellt sicher, dass es sich wie beabsichtigt verhält. Anschließend erfahren Sie, wie Sie durch die Implementierung von Continuous Integration und Continuous Delivery sicherstellen können, dass jede Änderung zu einem potenziell auslieferbaren Feature beiträgt. Sie werden auch die grundlegenden DevOps- und CI/CD-Tools kennenlernen, die Entwickler weltweit einsetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, warum die Befähigung der Mitarbeiter, ihre beste Arbeit zu leisten, zum organisatorischen DevOps-Ziel beiträgt, eine gemeinsame Denkweise zu erreichen und jeden zu befähigen, einen Mehrwert für den Kunden zu liefern.
Das ist alles enthalten
8 Videos3 Lektüren2 Aufgaben1 App-Element2 Plug-ins
Dieses Modul führt Sie in die agile Philosophie und Prinzipien ein. Sie lernen Scrum als Rahmen für die Anwendung agiler Prinzipien auf das Software-Projektmanagement kennen. Außerdem erfahren Sie mehr über die agile iterative Planung, wie Unternehmen Agile nutzen können, um sich erfolgreich zu organisieren, und wie Teamausrichtung und Autonomie zur Entwicklung besserer Systeme beitragen. Sie werden auch lernen, wie man ein Product Backlog erstellt und verfeinert, überzeugende User Stories schreibt, Story-Points schätzt und zuweist und einen Sprint plant. Schließlich erfahren Sie, wie man Sprint-Reviews und Retrospektiven durchführt.
Das ist alles enthalten
9 Videos1 Lektüre3 Aufgaben5 Plug-ins
Das Modul umfasst ein abschließendes Projektlabor, das alle im Kurs behandelten Konzepte konsolidiert und Ihnen praktische Erfahrungen bei der Anwendung des Gelernten vermittelt. Zusätzlich werden Sie ein KI-gestütztes Quiz absolvieren, um Ihr Verständnis dieser Konzepte zu testen und zu festigen. Das KI-gesteuerte System wertet Ihre Antworten in Echtzeit aus und gibt Ihnen sofortiges Feedback zur Richtigkeit und Vollständigkeit.
Das ist alles enthalten
1 Video2 Lektüren1 Aufgabe2 App-Elemente1 Plug-in
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
von
Mehr von Mobile und Web-Entwicklung entdecken
- Status: Kostenloser Testzeitraum
- Status: Kostenloser Testzeitraum
- Status: Kostenloser Testzeitraum
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Board Infinity
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?





Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachleute geeignet. Grundlegende Programmierkenntnisse und Vertrautheit mit Softwareentwicklungskonzepten werden dringend empfohlen.
Sie werden praktische Erfahrungen mit Tools wie Docker, Kubernetes, Tekton Pipelines, Swagger, Postman und GitHub sowie mit Konzepten wie RESTful APIs, CI/CD-Pipelines und agilen Praktiken sammeln.
Der Kurs besteht aus sechs Modulen, die sich jeweils auf Cloud-native Entwicklung, Microservices, DevOps, Agile und Containerisierung konzentrieren. Jedes Modul umfasst Videolektionen, praktische Übungen, Quiz und Bewertungen.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,