• für für Einzelpersonen
  • für Unternehmen
  • für für Hochschulen
  • für Behörden
Coursera
Online-Abschlüsse
Jobs
Anmelden
Kostenlose Teilnahme
Coursera
University of Illinois Urbana-Champaign
Cloud Computing-Konzepte, Teil 1
  • Info
  • Ergebnisse
  • Module
  • Empfehlungen
  • Referenzen
  • Bewertungen
  1. Blättern
  2. Informatik
  3. Algorithmen

Entdecken Sie neue Fähigkeiten mit 30% Rabatt auf Kurse von Branchenexperten. Jetzt sparen.

University of Illinois Urbana-Champaign

Cloud Computing-Konzepte, Teil 1

Dieser Kurs ist Teil von Spezialisierung für Cloud Computing

Indranil Gupta

Dozent: Indranil Gupta

149.513 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

•

Mehr erfahren

5 Module
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.3

(1,067 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Flexibler Zeitplan
2 Wochen bei 10 Stunden eine Woche
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
92%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen

5 Module
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.3

(1,067 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Flexibler Zeitplan
2 Wochen bei 10 Stunden eine Woche
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
92%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen
  • Info
  • Ergebnisse
  • Module
  • Empfehlungen
  • Referenzen
  • Bewertungen

Kompetenzen, die Sie erwerben

  • Kategorie: Systeme Design
    Systeme Design
  • Kategorie: Technologien zur Datenspeicherung
    Technologien zur Datenspeicherung
  • Kategorie: Skalierbarkeit
    Skalierbarkeit
  • Kategorie: C++ (Programmiersprache)
    C++ (Programmiersprache)
  • Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
  • Kategorie: NoSQL
    NoSQL
  • Kategorie: Algorithmen
    Algorithmen
  • Kategorie: Verteiltes Rechnen
    Verteiltes Rechnen
  • Kategorie: Betriebssysteme
    Betriebssysteme
  • Kategorie: Datenbank-Theorie
    Datenbank-Theorie
  • Kategorie: Netzwerk-Protokolle
    Netzwerk-Protokolle
  • Kategorie: Theoretische Informatik
    Theoretische Informatik
  • Kategorie: Apache Hadoop
    Apache Hadoop
  • Kategorie: Apache Cassandra
    Apache Cassandra

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Bewertungen

4 Quizzes, 4 Aufgaben

Unterrichtet in Englisch

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Weitere Informationen zu Coursera für Unternehmen
 Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse

Dieser Kurs ist Teil der Spezialisierung Spezialisierung für Cloud Computing
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, werden Sie auch für diese Spezialisierung angemeldet.
  • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
  • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
  • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
  • Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 5 Module

Die heutigen Cloud Computing-Systeme, ob Open Source oder in Unternehmen eingesetzt, basieren auf einer Reihe gemeinsamer Kerntechniken, Algorithmen und Designphilosophien, die sich alle um verteilte Systeme drehen. Lernen Sie die grundlegenden Konzepte des verteilten Computings für Cloud Computing kennen: Clouds, MapReduce, Key-Value/NoSQL-Speicher, klassische verteilte Algorithmen, weit verbreitete verteilte Algorithmen, Skalierbarkeit, Trendthemen und vieles mehr!

Erfahren Sie, wie diese Systeme von innen heraus funktionieren. Machen Sie sich die Hände schmutzig, indem Sie diese Konzepte in den mitgelieferten Hausaufgaben ausprobieren. In den Programmieraufgaben implementieren Sie einige dieser Konzepte in Vorlagencode (Programme), der in der Programmiersprache C++ bereitgestellt wird. Vorkenntnisse in C++ sind erforderlich. Der Kurs enthält auch Interviews mit führenden Forschern und Managern aus der Industrie und dem akademischen Bereich.

Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit einem ähnlichen Hintergrund wie Junior und Senior in einem CS-Studiengang. Da die Lernenden aus verschiedenen Bereichen kommen, ist es wichtig, dass Sie diese Vorlesung besuchen UND den Voraussetzungstest bestehen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie über viele der vorausgesetzten Kenntnisse verfügen, die Sie benötigen, um diesen Kurs zu genießen.

Das ist alles enthalten

16 Videos8 Lektüren1 Quiz2 Aufgaben2 Diskussionsthemen1 Plug-in

16 Videos•Insgesamt 155 Minuten
  • Einführung in Cloud Computing-Konzepte, Teil 1•3 Minuten
  • Orientierung an den Konzepten des Cloud Computing: Einige Grundlagen der Informatik•23 Minuten
  • Woche 1 Einführung•1 Minute
  • 1.1. Warum Wolken?•6 Minuten
  • 1.2. Was ist eine Wolke?•5 Minuten
  • 1.3. Einführung in die Clouds: Geschichte•7 Minuten
  • 1.4. Einführung in die Clouds: Was ist das Neue an den heutigen Clouds?•7 Minuten
  • 1.5. Einführung in die Clouds: Neue Aspekte von Clouds•8 Minuten
  • 1.6. Einführung in die Clouds: Wirtschaftlichkeit von Clouds•7 Minuten
  • 2.1. Eine Cloud IST ein verteiltes System•5 Minuten
  • 2.2. Was ist ein verteiltes System?•16 Minuten
  • 3.1. MapReduce-Paradigma•14 Minuten
  • 3.2. MapReduce Beispiele•10 Minuten
  • 3.3. MapReduce-Planung•12 Minuten
  • 3.4. MapReduce Fehlertoleranz•8 Minuten
  • Interview mit Sumeet Singh•16 Minuten
8 Lektüren•Insgesamt 80 Minuten
  • Überblick über die Orientierung•10 Minuten
  • Syllabus•10 Minuten
  • Über die Diskussionsforen•10 Minuten
  • Anweisungen für die Teilnahme am Quiz der Voraussetzungen•10 Minuten
  • Kurs-Lerngemeinschaft und soziale Medien•10 Minuten
  • Woche 1 Überblick•10 Minuten
  • Hausaufgabe 1 Anleitung•10 Minuten
  • Anweisungen zur Programmierung der Zuweisung•10 Minuten
1 Quiz•Insgesamt 30 Minuten
  • Orientierungs-Quiz•30 Minuten
2 Aufgaben•Insgesamt 60 Minuten
  • Voraussetzung Quiz•30 Minuten
  • Hausaufgabe 1•30 Minuten
2 Diskussionsthemen•Insgesamt 20 Minuten
  • Lernen Sie Ihre Klassenkameraden kennen•10 Minuten
  • Hausaufgabe 1 Diskussion•10 Minuten
1 Plug-in•Insgesamt 15 Minuten
  • Willkommen! Bitte erzählen Sie uns etwas über sich.•15 Minuten

Lektion 1: In diesem Modul lernen Sie, wie das Multicast-Problem mit Hilfe von Epidemie-/Gossip-Protokollen gelöst wird. Außerdem wird die Analyse solcher Protokolle gelehrt. Lektion 2: Dieses Modul behandelt den Entwurf von Fehlerdetektoren, einer Schlüsselkomponente in jedem verteilten System. Es werden auch Mitgliedschaftsprotokolle behandelt, die Fehlerdetektoren als Komponenten verwenden. Lektion 3: Dieses Modul behandelt das Grid-Computing, einen wichtigen Vorläufer des Cloud-Computing.

Das ist alles enthalten

14 Videos2 Lektüren1 Quiz1 Diskussionsthema

14 Videos•Insgesamt 121 Minuten
  • Woche 2 Einführung•1 Minute
  • 1.1. Multicast-Problem•9 Minuten
  • 1.2. Das Klatsch-Protokoll•5 Minuten
  • 1.3. Klatsch und Tratsch Analyse•15 Minuten
  • 1.4. Gossip-Implementierungen•4 Minuten
  • 2.1. Was ist eine Gruppenmitgliedschaftsliste?•8 Minuten
  • 2.2. Fehlerdetektoren•9 Minuten
  • 2.3. Mitgliedschaft im Klatsch-Stil•7 Minuten
  • 2.4. Welches ist der beste Fehlerdetektor?•4 Minuten
  • 2.5. Ein weiterer probabilistischer Fehlerdetektor•9 Minuten
  • 2.6. Verbreitung und Misstrauen•8 Minuten
  • 3.1. Grid-Anwendungen•6 Minuten
  • 3.2. Netz-Infrastuktur•11 Minuten
  • Interview mit William Gropp•20 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
  • Woche 2 Überblick•10 Minuten
  • Hausaufgabe 2 Anweisungen•10 Minuten
1 Quiz•Insgesamt 30 Minuten
  • Hausaufgabe 2•30 Minuten
1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
  • Hausaufgabe 2 Diskussion•10 Minuten

P2P-Systeme: Dieses Modul vermittelt das detaillierte Design von zwei Klassen von Peer-to-Peer-Systemen: (a) populäre Systeme wie Napster, Gnutella, FastTrack und BitTorrent und (b) effiziente Systeme wie verteilte Hash-Tabellen (Chord, Pastry und Kelips). Das Modul konzentriert sich nicht nur auf das Design, sondern analysiert diese Systeme auch im Detail.

Das ist alles enthalten

10 Videos2 Lektüren1 Quiz1 Diskussionsthema

10 Videos•Insgesamt 105 Minuten
  • Woche 3 Einführung•1 Minute
  • 1. P2P-Systeme Einführung•5 Minuten
  • 2. Napster•7 Minuten
  • 3. Gnutella•20 Minuten
  • 4. FastTrack und BitTorrent•7 Minuten
  • 5. Akkord•22 Minuten
  • 6. Ausfälle im Akkord•14 Minuten
  • 7. Gebäck•6 Minuten
  • 8. Kelips•10 Minuten
  • Blue Waters Supercomputer•9 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 20 Minuten
  • Woche 3 Überblick•10 Minuten
  • Hausaufgabe 3 Anweisungen•10 Minuten
1 Quiz•Insgesamt 30 Minuten
  • Hausaufgabe 3•30 Minuten
1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
  • Hausaufgabe 3 Diskussion•10 Minuten

Lektion 1: In diesem Modul wird das Design von Key-Value/NoSQL-Speicher-/Datenbanksystemen erläutert und gelehrt. Wir befassen uns mit dem Design von zwei wichtigen Industriesystemen: Apache Cassandra und HBase. Wir behandeln auch das berühmte CAP-Theorem. Lektion 2: Verteilte Systeme sind asynchron, was es schwierig macht, die Uhren auf verschiedenen Rechnern zu synchronisieren. Dieses Modul befasst sich zunächst mit verschiedenen Algorithmen zur Synchronisierung von Uhren und dann mit Möglichkeiten zur Kennzeichnung von Ereignissen mit kausalen Zeitstempeln, die eine Synchronisierung von Uhren vermeiden. Diese klassischen Algorithmen wurden vor Jahrzehnten erfunden, werden aber in den heutigen Cloud-Systemen häufig verwendet.

Das ist alles enthalten

12 Videos3 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema

12 Videos•Insgesamt 147 Minuten
  • Woche 4 Einführung•2 Minuten
  • 1.1. Warum Key-Value/NOSQL?•15 Minuten
  • 1.2. Kassandra•27 Minuten
  • 1.3. Das Geheimnis von X - Das Cap-Theorem•19 Minuten
  • 1.4. Das Konsistenz-Spektrum•9 Minuten
  • 1.5. HBase•10 Minuten
  • 2.1. Einführung und Grundlagen•10 Minuten
  • 2.2. Cristian's Algorithmus•5 Minuten
  • 2.3. NTP•4 Minuten
  • 2.4. Lamport Zeitstempel•14 Minuten
  • 2.5. Vektor-Taktgeber•12 Minuten
  • Interview mit Marcos Aguilera•14 Minuten
3 Lektüren•Insgesamt 30 Minuten
  • Woche 4 Überblick•10 Minuten
  • Optional: Lamport Zeitstempel (Ukulele Version)•10 Minuten
  • Hausaufgabe 4 Anweisungen•10 Minuten
1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
  • Hausaufgabe 4•30 Minuten
1 Diskussionsthema•Insgesamt 10 Minuten
  • Hausaufgabe 4 Diskussion•10 Minuten

Lektion 1: In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie einen verteilten Snapshot berechnen und dabei wieder die Kausalität nutzen, um das Synchronisationsproblem zu umgehen. Lektion 2: In dieser Vorlesung lernen Sie, wie Sie Multicasts in einem verteilten System ordnen können. Es werden Algorithmen für die Zuweisung von Zeitstempel-Tags zu Multicasts unter Verwendung verschiedener Ordnungsvarianten - FIFO, Kausal und Total - behandelt. Das Modul behandelt auch die virtuelle Synchronie, ein Paradigma, das zuverlässige Multicasts mit Membership Views kombiniert. Lektion 3: Konsens ist eines der wichtigsten Probleme in einem verteilten System, das es mehreren Rechnern ermöglicht, sich zu einigen. In diesem Modul wird Paxos verwendet, eine der beliebtesten Konsenslösungen, die heute in der Branche eingesetzt werden. Paxos ist nicht perfekt, denn Konsens kann nicht vollständig gelöst werden - ein optionaler Vortrag stellt den berühmten FLP-Beweis der Unmöglichkeit von Konsens vor.

Das ist alles enthalten

16 Videos4 Lektüren1 Quiz1 Aufgabe1 Programmieraufgabe3 Diskussionsthemen1 Plug-in

16 Videos•Insgesamt 156 Minuten
  • Woche 5 Einführung•0 Minuten
  • 1.1. Was ist ein Global Snapshot?•7 Minuten
  • 1.2. Globaler Schnappschuss-Algorithmus•10 Minuten
  • 1.3. Konsistente Kürzungen•6 Minuten
  • 1.4. Sicherheit und Lebendigkeit•7 Minuten
  • 2.1. Multicast-Bestellung•16 Minuten
  • 2.2. Implementierung der Multicast-Bestellung 1•9 Minuten
  • 2.3. Implementierung der Multicast-Bestellung 2•7 Minuten
  • 2.4. Zuverlässiger Multicast•5 Minuten
  • 2.5. Virtuelle Synchronie•11 Minuten
  • 3.1. Das Konsensproblem•12 Minuten
  • 3.2. Konsens in synchronen Systemen•8 Minuten
  • 3.3. Paxos, Einfach•13 Minuten
  • 3.4. Der FLP-Beweis [OPTIONAL]•20 Minuten
  • Interview mit Tushar Chandra•13 Minuten
  • Fazit zu Cloud Computing-Konzepten, Teil 1•3 Minuten
4 Lektüren•Insgesamt 40 Minuten
  • Woche 5 Überblick•10 Minuten
  • Hausaufgabe 5 Anweisungen•10 Minuten
  • WICHTIGE Aktualisierungshinweise für die Einreichung des Gossip-Protokolls (24. Oktober 2019)•10 Minuten
  • Anweisungen für die Abschlussprüfung•10 Minuten
1 Quiz•Insgesamt 30 Minuten
  • Hausaufgabe 5•30 Minuten
1 Aufgabe•Insgesamt 30 Minuten
  • Abschlussprüfung•30 Minuten
1 Programmieraufgabe•Insgesamt 180 Minuten
  • Protokoll Klatsch und Tratsch•180 Minuten
3 Diskussionsthemen•Insgesamt 30 Minuten
  • Hausaufgabe 5 Diskussion•10 Minuten
  • Diskussion zur Abschlussprüfung•10 Minuten
  • Abschließende Reflexion•10 Minuten
1 Plug-in•Insgesamt 15 Minuten
  • Wie war der Kurs?•15 Minuten

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Dozent

Lehrkraftbewertungen

Lehrkraftbewertungen

Wir haben alle Lernenden um Feedback zu unseren Dozenten gebeten, ausgehend von der Qualität ihres Unterrichtsstils.

4.5 (68 Bewertungen)
Indranil Gupta
Indranil Gupta
University of Illinois Urbana-Champaign
6 Kurse•154.918 Lernende

von

University of Illinois Urbana-Champaign

von

University of Illinois Urbana-Champaign

Die University of Illinois in Urbana-Champaign ist weltweit führend in Forschung, Lehre und öffentlichem Engagement. Sie zeichnet sich durch die Breite ihrer Programme, ihre akademische Exzellenz und ihre international renommierten Dozenten und Alumni aus. Illinois dient der Welt, indem es Wissen schafft, Studenten auf ein Leben mit Wirkung vorbereitet und Lösungen für kritische gesellschaftliche Bedürfnisse findet.

Mehr von Algorithmen entdecken

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    U

    University of Illinois Urbana-Champaign

    Cloud Computing Concepts: Part 2

    Kurs

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    I

    IBM

    Introduction to Cloud Computing

    Kurs

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    U

    University of Illinois Urbana-Champaign

    Cloud Computing

    Spezialisierung

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    U

    University of Illinois Urbana-Champaign

    Cloud Computing Applications, Part 1: Cloud Systems and Infrastructure

    Kurs

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

Bewertungen von Lernenden

4.3

1.067 Bewertungen

  • 5 stars

    63,73 %

  • 4 stars

    21,55 %

  • 3 stars

    5,99 %

  • 2 stars

    2,71 %

  • 1 star

    5,99 %

Zeigt 3 von 1067 an

K
KP
4

Geprüft am 6. Dez. 2016

Great lectures. However, the starter code for the programming assignment is quite atrocious. Overall, would highly recommend to anyone wanting to learn high level concepts in distributed systems.

A
AR
5

Geprüft am 24. Dez. 2017

Enjoyed the course. Brought back my ability to program in c++. The programming assignment was sufficiently challenging to achieve that.

L
LF
4

Geprüft am 11. Dez. 2019

Great course overall as it gives a deep understanding of the cloud technologies. Some homework are too tedious to finish and not really interesting.

Weitere Bewertungen anzeigen
Coursera Plus

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Mehr erfahren

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Erkunden Sie die Abschlüsse

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.

Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen der Spezialisierung, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Ihr elektronisches Zertifikat wird Ihrer Seite "Leistungen" hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.

Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.

Ja. Für ausgewählte Lernprogramme können Sie eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium beantragen, wenn Sie die Anmeldungsgebühr nicht aufbringen können. Wenn für das von Ihnen gewählte Lernprogramm eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium verfügbar ist, finden Sie auf der Beschreibungsseite einen Link zur Beantragung.

Weitere Fragen

Besuchen Sie die das Hilfe-Center für Kursteilnehmer.

Finanzielle Unterstützung verfügbar,

Coursera-Fußzeile

Technische Fertigkeiten

  • ChatGPT
  • Programmieren
  • Informatik
  • Cybersicherheit
  • DevOps
  • Ethisches Hacking
  • Generative KI
  • Java Programmierung
  • Python
  • Webentwicklung

Analytische Fähigkeiten

  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Unternehmensanalyse
  • Datenanalyse
  • Datenverarbeitung
  • Finanzplanung
  • Maschinelles Lernen
  • Microsoft Excel
  • Microsoft Power BI
  • SQL

Business-Fähigkeiten

  • Buchhaltung
  • Digitales Marketing
  • E-Commerce
  • Finanzen
  • Google
  • Grafikdesign
  • IBM
  • Marketing
  • Projektmanagement
  • Social Media-Marketing

Karriere-Ressourcen

  • Wichtige IT-Zertifizierungen
  • Einkommensstarke Fähigkeiten zu erlernen
  • So erwerben Sie eine PMP-Zertifizierung
  • Wie man künstliche Intelligenz lernt
  • Beliebte Zertifizierungen für Cybersicherheit
  • Beliebte Datenanalyse-Zertifizierungen
  • Was macht ein Datenanalyst?
  • Ressourcen für die berufliche Entwicklung
  • Berufseignungstest
  • Teilen Sie Ihre Coursera Lerngeschichte

Coursera

  • Info
  • Was wir anbieten
  • Leitung
  • Jobs
  • Katalog
  • Coursera Plus
  • Berufsbezogene Zertifikate
  • MasterTrack® Certificates
  • Abschlüsse
  • Für Unternehmen
  • Für Regierungen
  • Für Campus
  • Werden Sie Partner
  • Soziale Auswirkung
  • Kostenlose Kurse
  • ECTS-Credit-Empfehlungen

Community

  • Kursteilnehmer
  • Partner
  • Beta-Tester
  • Blog
  • Der Coursera-Podcast
  • Tech-Blog

Mehr

  • Presse
  • Anleger
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutz
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Artikel
  • Verzeichnis
  • Partnerunternehmen
  • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Überall lernen
Aus dem App Store herunterladen
Erhältlich bei Google Play
Logo von Certified B Corporation
© 2025 Coursera Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Coursera Facebook
  • Coursera LinkedIn
  • Coursera Twitter
  • Coursera YouTube
  • Coursera Instagram
  • Coursera auf TikTok
Coursera

Registrieren

Erwerben Sie im Eigenstudium Kompetenzen von erstklassigen Universitäten und Unternehmen.

​
​
Zwischen 8 und 72 Zeichen
Ihr Passwort ist ausgeblendet
​

oder

Sie nutzen Coursera schon?


Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweis von Coursera. Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Learner Help Center

Diese Seite ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.