Was ist das Projektmanagement Dreieck?

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Entdecken Sie, wie Sie das Projektmanagement Dreieck nutzen können und warum es wichtig ist.

[Hauptbild] Ein Projektmanagement-Team sitzt an einem Tisch und betrachtet einen Plan, der das Projektmanagement-Dreieck verwendet.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Das Projektmanagement Dreieck, auch Dreifach-Beschränkung Modell Eisernes Dreieck oder Magisches Dreieck genannt, ist eine visuelle Darstellung der Beziehung zwischen Leistungsumfang, Zeit und Kosten im Projektmanagement.

Leistungsmfang: Der Leistungsumfang bezeichnet die Größe des Projekts im Hinblick auf die zu erbringenden Leistungen und Aufgaben, die das Team zur Erreichung der Projektziele erledigen muss. Der Umfang kann sich ändern, wenn die Beteiligten während des Projektverlaufs entscheiden, ein Produkt anzupassen oder ein ganz neues Produkt hinzuzufügen. Der Projektumfang kann auch Faktoren wie Komplexität, Anzahl der zu erbringenden Leistungen, sich ändernde Anforderungen und das Hinzufügen von Funktionen umfassen.

Kosten: Die Projektkosten sind der Gesamtbetrag, der für die Fertigstellung eines Projekts benötigt wird. Sie werden auch als Budget bezeichnet. Zu den Kosten können Gehälter für Mitarbeiter sowie Geld für Ausrüstung, Werkzeuge, Büroräume und andere Ressourcen gehören. Die Aufnahme neuer Teammitglieder oder eine Verlängerung der Projektlaufzeit können sich auf die Kosten auswirken.

Zeit: Die Zeit gibt an, wie lange Ihr Team benötigt, um Aufgaben in einem Projekt und das Projekt selbst zu erledigen. Diese Einschränkung wird auch als Zeitplan bezeichnet. Ein erweiterter Umfang kann die Zeitpläne verlängern. Auch eine Budgetkürzung kann dies bewirken – wenn Sie beispielsweise ein Mitglied aufgrund von Budgetbeschränkungen aus dem Team entfernen, kann die Fertigstellung eines Projekts länger dauern.

Die Beziehung zwischen den drei Projektmanagement Bedingungen bestimmt die Qualität des Projekts. Die Änderung einer Bedingung führt zur Anpassung einer oder beider anderen, um die Qualität zu erhalten. Projektmanager müssen alle drei Bedingungen im Auge behalten, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Erfahren Sie, wie Sie das Projektmanagement Dreieck nutzen und warum es hilfreich ist.

Beispiel für ein Projektmanagement Dreieck

Wenn Sie den Umfang eines Projekts erweitern müssen, können Sie mithilfe des Projektmanagements Dreiecks veranschaulichen, wie sich diese Änderung auf den Rest des Dreiecks und damit auf das gesamte Projekt auswirkt. Dies kann eine Verlängerung des ursprünglichen Projektzeitplans oder eine Erhöhung des Budgets bedeuten, ohne die Qualität des Ergebnisses zu beeinträchtigen. Ebenso kann eine Verkürzung des Zeitplans zur Einhaltung eines früheren Termins eine Erhöhung des Budgets oder eine Reduzierung des Umfangs bedeuten. Wenn Sie Budget und Zeitplan reduzieren müssen, ohne den Umfang zu ändern, muss das Dreieck möglicherweise verkleinert werden – was wiederum die Produktqualität beeinträchtigen kann.

Einige Modelle zeigen ein erweitertes Projektmanagement„Dreieck“ mit sechs Einschränkungen [ 1 ]:

  1. Umfang

  2. Kosten

  3. Zeit

  4. Nutzen (manchmal auch „Ressourcen“ genannt)

  5. Risiko

  6. Qualität

Dieses Modell wird manchmal als sechszackiger Stern dargestellt, der aus zwei überlappenden Dreiecken besteht.

Was sind die 3 Säulen des Projektmanagements?

Wenn Sie sich für Projektmanagement interessieren, möchten Sie vielleicht auch mehr über die drei Säulen für eine effektive Projektdurchführung erfahren. Als Projektmanager konzentrieren Sie sich auf die folgenden drei Faktoren: Planung, Kontrolle und Kommunikation. Die Einhaltung dieser Säulen kann Ihnen helfen, das Projekt zum Erfolg zu führen und gleichzeitig die vorgegebenen Zeit-, Kosten- und Umfangsvorgaben einzuhalten.

Wofür wird das Projektmanagement Dreieck verwendet?

Das Projektmanagement Dreieck ist ein nützliches Konzept für Projektmanager. Es bietet mehrere Vorteile, darunter:

Sie sehen, wie sich die Änderung einer Einschränkung auf andere Einschränkungen auswirkt.

Wenn Sie den Umfang eines Produkts ändern, das Sie auf den Markt bringen möchten, wissen Sie, dass entweder das Budget erhöht oder der Zeitplan verlängert werden muss (oder beides).

Risikominderung

Wenn Ihr Projekt zur Einführung einer neuen Software einen festen Termin hat und Sie befürchten, dass Ihre Entwickler in Verzug geraten, kann ein Projektmanagement Dreieck Ihnen helfen, dieses Risiko zu minimieren. Sie können die Beteiligten um ein Notfallbudget bitten, falls Sie einen weiteren Entwickler für die Erledigung von Aufgaben einstellen müssen. Durch die Einbeziehung dieser zusätzlichen Mittel in die Kostenbeschränkung können Sie die Zeitbeschränkung des Dreiecks einhalten und die Software innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens fertigstellen.

Prioritäten in einem Projekt klären

Das Verständnis der dreifachen Einschränkungen des Projektmanagement Dreiecks kann Ihnen auch dabei helfen, die Prioritäten Ihres Projekts zu identifizieren. Gibt es für Ihr Projekt eine feste Deadline, ein striktes Budget oder spezifische Anforderungen an die zu liefernden Leistungen? Wenn Sie dies wissen, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wie ein erfolgreiches Projekt aussehen wird.

Das Projektmanagement Dreieck managen

Wenn Sie mit dem Projektmanagement Dreieck noch nicht vertraut sind, sollten Sie einige der folgenden konkreten Möglichkeiten in Betracht ziehen, um die Einschränkungen des sogenannten Eisernen Dreiecks auszugleichen. 

Kommunizieren Sie mit Stakeholdern.

Sprechen Sie mit den Stakeholdern, um zu klären, welche Änderungen akzeptabel sind und welche Einschränkungen priorisiert werden sollten. Ist der Termin festgeschrieben oder das Budget knapp? So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie sich das Projekt anpassen kann, falls Änderungen notwendig werden. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Anfangsphase des Projekts, aber auch während des gesamten Projekts sollte eine regelmäßige Kommunikation stattfinden.

Etablieren Sie Prozesse zum Risikomanagement.

Die Risikoplanung sollte fester Bestandteil Ihres Projektmanagementprozesses sein, um eine Ausweitung des Projektumfangs zu verhindern und Budget und Zeitplan einzuhalten. Identifizieren Sie Risiken und erstellen Sie einen Plan zur Risikominimierung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Projektrisikomanagement“.

Erstellen Sie Änderungsmanagementprozesse.

Veränderungen sind oft unvermeidlich. Ein Change Management Prozess ermöglicht eine strukturierte Genehmigung oder Ablehnung von Änderungen. So ist das Team über Änderungen informiert, sobald diese auftreten und welche Auswirkungen sie auf das Projekt haben. Dies kann auch die Ausweitung des Projektumfangs reduzieren.

Wählen Sie eine Methodik basierend auf Einschränkungen.

Sie können sich für eine Projektmanagement Methode entscheiden, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Projekte mit strengen Vorgaben lassen sich häufig mit Wasserfallmodellen managen. Benötigen Sie mehr Flexibilität, ist eine agile Methode wie Scrum möglicherweise die bessere Wahl. Projekte, bei denen Ineffizienzen so weit wie möglich minimiert werden müssen, profitieren von einem Lean Ansatz.

Verwenden Sie Projektmanagement Software.

Mit den richtigen Tools für das Projektmanagement können Sie die drei Einschränkungen bewältigen, indem Sie die Transparenz verbessern, die Kommunikation mit den Stakeholdern fördern, Ressourcen verwalten, Aufgaben planen und zuweisen und Projektwarnungen senden.

Es gibt viele Softwaretools, darunter:

Entdecken Sie das Projektmanagement Dreieck auf Coursera

Das Bewusstsein und Verständnis der dreifachen Einschränkungen des Projektmanagements Dreiecks – Umfang, Zeit und Kosten – kann Ihnen helfen, ein Projekt effizient abzuschließen. Wenn Sie eine Karriere als Projektmanager anstreben, können Online Kurse eine hervorragende Möglichkeit sein, mehr über das Projektmanagement Dreieck zu erfahren und weitere Fähigkeiten in diesem Bereich zu erwerben. Mit dem Google Projektmanagement Zertifikatlernen Sie Projektdokumentation, die Kommunikation mit Stakeholdern, agile Ansätze und vieles mehr.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Artikelquellen

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.