7 beliebte Cloud Security Certifications für 2025

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Bringen Sie Ihre Karriere im Bereich Cloud-Sicherheit mit den richtigen Qualifikationen voran.

[Hauptbild] Ein Cloud-Sicherheitsingenieur trägt einen lila Pullover und arbeitet in einem Café an seinem Laptop.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Da immer mehr Unternehmen auf die Cloud umsteigen, wird Cyber Secuirty zunehmend zu Cloud Security. Laut dem ITZBund ist Cloud Computing nicht mehr nur ein Trend, sondern hat sich zum Marktstandard etabliert [1]. Das bedeutet mehr Jobchancen für diejenigen mit der richtigen Kombination aus Cloud-Computing- und Cyber-Security-Kompetenzen. Wenn Sie daran interessiert sind, in dieser Branche Karriere zu machen oder Ihre Karriere voranzutreiben, kann Ihnen eine Cloud Security Certification dabei helfen, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und diese gegenüber Personalvermittlern und Personalverantwortlichen nachzuweisen. In diesem Artikel vergleichen wir sieben von Arbeitgebern anerkannte Cloud Security Certifications und geben Tipps zur Auswahl der richtigen Zertifizierung.

Wenn Sie jetzt loslegen möchten, sollten Sie sich für das Microsoft Cybersecurity Analyst-Zertifikat anmelden. Dabei lernen Sie, mit Azure, einer der drei führenden Cloud-Computing-Plattformen weltweit, zu arbeiten und diese zu sichern.

7 Unternehmen, die Cloud Security Certifications anbieten

Während ein Bachelor-Abschluss die häufigste Einstiegsqualifikation für Computer- und IT-Jobs ist, legen viele Arbeitgeber auch Wert auf eine Branchenzertifizierung zum Nachweis spezifischer technischer Fähigkeiten. Zahlreiche Studien zeigen, dass Arbeitgeber hohen Wert auf Zertifizierungen legen. Das Angebot an Zertifizierungen ist riesig, doch nicht alle sind gleich.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die gefragtesten Zertifizierungen, beginnend mit den technologiespezifischen Zertifizierungen, bevor Sie zu den anbieterneutralen Zertifizierungen übergehen. 

1. Professional Cloud Security Engineer von Google

Mit dieser Zertifizierung von Google belegen Sie Ihre Fähigkeit, sichere Infrastrukturen auf der Google Cloud Platform zu entwerfen, zu konfigurieren und zu implementieren. Dazu gehören:

  • Konfigurieren der Identitäts- und Zugriffsverwaltung

  • Definieren der Sicherheitsrichtlinie

  • Implementierung der Netzwerksicherheit

  • Analysieren von Protokollen und Verwalten der Reaktion auf Vorfälle

  • Schutz von Daten mit Google Cloud-Technologien

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Cloud Security Engineer, Solutions Engineer, Cloud Architect

Voraussetzungen: Es gibt keine Voraussetzungen für die Prüfung. Google empfiehlt mindestens drei Jahre Erfahrung, davon mindestens ein Jahr in der Entwicklung und Verwaltung von Lösungen mit Google Cloud.

Kosten: 200 USD

Wo soll ich anfangen:

Erlernen Sie die erforderlichen Fähigkeiten als Cloud Security Engineer und bereiten Sie sich auf die Google Cloud-Zertifizierung vor, indem Sie am Kurs Vorbereitung auf die Google Cloud-Zertifizierung: Cloud Security Engineer-Zertifikat von Google Cloud teilnehmen.

2. Microsoft Certified Azure Security Engineer Associate

Das Bestehen der AZ-500-Prüfung für diese Microsoft Azure-Zertifizierung belegt Ihre Kenntnisse in den Bereichen Skripting, Automatisierung, Netzwerktechnik, Virtualisierung sowie Cloud-Architektur und -Funktionen. Zu den geprüften Fähigkeiten gehören:

  • Konfigurieren und Verwalten des sicheren Zugriffs in Azure Active Directory

  • Implementierung des Plattformschutzes

  • Verwalten von Sicherheitsvorgängen mit Azure Monitor, Security Center und Sentinel

  • Sicherung von Daten und Anwendungen

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Cybersecurity Engineer, Cloud DevOps Engineer, Azure Security Engineer, Security and Integration Architect

Voraussetzungen: Keine

Kosten: € 126

Wo soll ich anfangen:

Beginnen Sie mit der Microsoft Azure Fundamentals -Zertifizierung. Bereiten Sie sich auf die Prüfung vor und erhalten Sie 50 Prozent Rabatt auf Ihren Prüfungsgutschein mit der Spezialisierung Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 Exam Prep auf Coursera.

3. AWS Certified Security

Wenn Sie einen Sicherheitsjob bei einem Unternehmen suchen, das Amazon Web Services (AWS) nutzt, könnte die AWS Certified Security – Specialty eine gute Option sein. Mit diesem Zertifikat können Sie Arbeitgebern Ihre Kompetenz in folgenden Bereichen nachweisen:

  • Verschlüsseln und Klassifizieren von Daten in AWS

  • Implementierung sicherer Internetprotokolle

  • Bereitstellung einer sicheren Produktionsumgebung mit AWS-Sicherheitsdiensten

  • Verständnis von Sicherheitsabläufen und Risikomanagement

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Security Architect, Cloud Security Engineer, Information Security Analysr, Security and Compliance Engineer

Voraussetzungen: Es gibt keine Voraussetzungen für die Prüfung. AWS empfiehlt mindestens 5 Jahre IT-Sicherheitserfahrung, davon 2+ Jahre mit AWS-Workloads, sowie fundierte Kenntnisse in Cloud-Architektur, Netzwerksicherheit und DevSecOps.

Kosten: 300 USD

4. CompTIA Cloud+

CompTIA Cloud+ bestätigt Ihre Fähigkeit, sichere Cloud-Umgebungen zu planen, bereitzustellen und zu automatisieren. Die neue Version der Prüfung CV0-003, die im Juni 2021 eingeführt wurde, behandelt Themen wie:

  • Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung

  • Automatisierung und Virtualisierung

  • Cloud-Architektur

  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung

  • Sicherung von Netzwerken in einer Cloud-Umgebung

  • Betriebssystem- und Anwendungssicherheitskontrollen

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Cloud Specialist, Cloud Architect, Informations Security Manager, Schwachstellentester, Cybersecurity Cloud Specialist

Voraussetzungen: CompTIA stellt keine Voraussetzungen für diese Zertifizierung. Empfohlen werden jedoch zwei bis drei Jahre Erfahrung in der Netzwerk- oder Systemadministration.

Kosten (USA): 369 USD

5. Certified Cloud Security Professional (CCSP)

Während Sie Ihre Karriere in der Cloud-Sicherheit vorantreiben, bestätigt das CCSP der Security Membership Organization (ISC)² Ihre fortgeschrittenen technischen Branchenkenntnisse. Die Prüfung prüft Kenntnisse in sechs verschiedenen Bereichen:

  • Cloud-Architektur und -Design

  • Cloud-Datensicherheit

  • Sicherheit von Cloud-Plattformen und -Infrastrukturen

  • Sicherheit von Cloud-Anwendungen

  • Recht, Risiko und Compliance

  • Cloud-Sicherheitsvorgänge

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Cyber Integration Engineer, Information Security Auditor, Incident Response Specialist, Senior Security Analyst, Cloud Application Security Consultant

Voraussetzungen: Um CCSP zu werden, müssen Sie eine Prüfung bestehen und mindestens fünf Jahre bezahlte Berufserfahrung im IT-Bereich nachweisen. Drei dieser Jahre müssen im Bereich Informationssicherheit und ein Jahr in einem oder mehreren der sechs (ISC)² CCSP Common Body of Knowledge-Bereiche absolviert sein.

Kosten: 599 USD

6. Zertifikat für Cloud Security Knowledge (CCSK)

Dieses Cloud-Sicherheitszertifikat der Cloud Security Alliance (CSA) deckt eine Reihe wichtiger Cloud-Sicherheitsthemen ab und ermöglicht Ihnen, Sicherheitslösungen in einer Cloud-Umgebung anzupassen. Zu den Themen des CCSK gehören:

  • Cloud-Architektur

  • Governance, Risikomanagement, rechtliche Fragen

  • Infrastruktursicherheit

  • Datensicherheit und Verschlüsselung

  • Reaktion auf Vorfälle

  • Anwendungssicherheit und Sicherheit als Service

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Threat Analyst, Cyber Security Architect, ethischer Hacker, Sicherheitsanalyst, IT-Sicherheitsingenieur

Voraussetzungen: keine

Kosten:445 USD

7. GIAC Cloud Security Automation (GCSA)

Wenn Sie an der Entwicklung und Bereitstellung sicherer Systeme und Anwendungen interessiert sind, ist das GCSA eine gute Wahl. Obwohl das GCSA nicht an eine bestimmte Cloud-Plattform gebunden ist, werden in den Kursmaterialien Open-Source-Tools wie AWS und Azure behandelt. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Grundlagen der Cloud-Sicherheit

  • Cloud-Sicherheitsüberwachung

  • Compliance

  • Container- und Microservice-Sicherheit

  • Datenschutz

  • DevOps- und DevSecOps-Grundlagen und -Kontrollen

Angestrebte Berufsbezeichnungen: Sicherheitsberater, Anwendungssicherheitsanalyst, Security Engineer, Cloud Security Developer, Dev SecOps Engineer

Voraussetzungen: keine

Kosten: 999 USD

Wo soll ich anfangen:

Im Kurs Technische Grundlagen der AWS Cloud von Amazon Web Service lernen Sie, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wann und wie Sie zentrale AWS-Services für Computing, Speicher und Datenbanken einsetzen. Sie erhalten außerdem Einblicke in die Cloud-Sicherheit mit einem Überblick über das AWS-Modell der geteilten Verantwortung und einer Einführung in AWS Identity and Access Management (IAM).

Lohnen sich Cloud Security Certifications?

Der Erwerb einer Cloud Security Certification erfordert oft Zeit und Geld für die Vorbereitung und Teilnahme an der Prüfung. Ob sich diese Investition lohnt, hängt von Ihren Karrierezielen ab. Die richtige Zertifizierung kann Ihnen bei Bewerbungen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

So wählen Sie eine Cloud Security Certification aus

Wenn Sie sich für eine Cloud Security Certification entschieden haben, ist es wichtig, die richtige für Ihre beruflichen Ziele auszuwählen. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Entscheidung für die passende Zertifizierung beachten sollten.

  • Kosten: Zertifizierungsprüfungen und Vorbereitungskurse können Hunderte (und manchmal Tausende) von Euro kosten. Betrachten Sie Ihre Zertifizierung als Investition in besser bezahlte Jobchancen. Recherchieren Sie gründlich und investieren Sie mit Bedacht.

Tipp: Zertifizierungsprüfungen und -gebühren können von Ihrem Arbeitgeber übernommen werden. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber unbedingt, ob er sich an den Kosten beteiligt.

  • Anbieterspezifisch vs. anbieterneutral: Möchten Sie sich auf eine bestimmte Cloud-Plattform spezialisieren oder möchten Sie sich lieber alle Optionen offen halten?

  • Erfahrungsstufe: Beginnen Sie mit einer Zertifizierung, für die Sie aktuell qualifiziert sind, und steigern Sie sich dann mit zunehmender Berufserfahrung zu fortgeschritteneren Zertifizierungen.

  • Schwerpunkt: Viele der Zertifizierungen auf dieser Liste decken allgemeine Cloud-Sicherheitspraktiken ab, obwohl Optionen wie der GCSA spezialisierter sind. Überlegen Sie, ob Sie sich für Cloud-Sicherheitsarchitektur, Engineering, Incident Response, Entwicklung oder etwas anderes interessieren; möglicherweise gibt es eine Zertifizierung, die sich auf dieses Spezialgebiet konzentriert.

  • Potenzielle Arbeitgeber: Durchsuchen Sie Stellenangebote nach Positionen und Organisationen, bei denen Sie sich bewerben möchten. Erstellen Sie eine Liste der am häufigsten gesuchten Zertifizierungen. Diese könnten für Sie von Vorteil sein.

Top-Cloud-Dienste für die Zertifizierung

AWS gilt als der größte Anbieter von Cloud-Infrastrukturen, gefolgt von Microsoft Azure und Google Cloud.

Einstieg in die Cloud Security: Erste Schritte

Viele der wichtigsten Cloud Security Certifications erfordern oder empfehlen Erfahrung im Bereich Informationssicherheit oder IT. Wenn Sie eine Karriere im Bereich der Sicherung von Cloud-Umgebungen anstreben, finden Sie hier einige Tipps für den Einstieg.

1. Entwickeln Sie technische Fähigkeiten durch Kurse, Bootcamps oder ein Studium 

Bevor Sie sich auf Cloud-Sicherheit konzentrieren, sollten Sie sich fundierte IT- und Informatikkenntnisse aneignen. Für einen Job in der Cybersicherheit benötigen Sie nicht unbedingt einen Universitätsabschluss. Mit einem Studiengang, einem Online-Kurs oder einem Bootcamp legen Sie jedoch eine solide Grundlage für Ihren zukünftigen Erfolg. Für einige Zertifizierungen entfällt ein Teil der erforderlichen Berufserfahrung, wenn Sie einen Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder einem verwandten Fach haben.

Auch ohne Abschluss können Sie mit einem Berufszertifikat auf Coursera einen Einstieg in die Cybersicherheit schaffen. Lernen Sie von Branchenführern mit dem Google Cybersecurity-Zertifikat oder melden Sie sich bei Coursera Plus an, um Zugang zu einer breiten Palette an Online-Zertifikatsprogrammen, Kursen und Projekten für Ihren Lebenslauf zu erhalten.

2. Beginnen Sie mit einem IT-Einstiegsjob

Viele Sicherheitsexperten beginnen in einer IT-Einstiegsposition, bevor sie in den Sicherheitsbereich wechseln. Als IT-Support-Spezialist, Systemadministrator oder Cyber Security Analyst sammeln Sie oft praktische Erfahrungen in Cloud-Umgebungen.

3. Erwerben Sie eine IT- oder Cloud-Zertifizierung auf Einstiegsniveau

Nachdem Sie bereits erste Erfahrungen in der IT gesammelt haben, können Sie Ihre erste IT-Zertifizierung erwerben. Es gibt eine Reihe von IT-Zertifizierungen für Einsteiger, mit denen Sie Ihr Wissen erweitern, Ihren Lebenslauf verbessern und sich möglicherweise für neue Positionen qualifizieren können.

4. Bauen Sie Ihre Cloud- und Sicherheitskenntnisse aus

Wenn Sie Berufserfahrung sammeln, suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Cloud- und Sicherheitskenntnisse zu verbessern. Zu den wichtigsten Fähigkeiten von Cloud-Sicherheitsingenieuren gehören:

  • Erfahrung mit Cloud-Service-Anbietern

  • Informationssicherheit

  • DevOps

  • Programmiersprachen wie Python und Ruby

  • Netzwerk- und Anwendungssicherheit

Erwerben Sie mit Coursera Cloud Security Certifications

Wenn Sie eine Karriere im Bereich Cybersicherheit anstreben, sollten Sie das Microsoft Cybersecurity Analyst-Zertifikat auf Coursera in Betracht ziehen. Dieses Programm unterstützt Personen ohne Vorkenntnisse dabei, sich in ihrem eigenen Tempo auf die Cloud-Cybersicherheit auf der Azure-Plattform vorzubereiten.

Wenn Sie Ihre aktuelle Cybersicherheitsfunktion erweitern oder ändern möchten, sollten Sie sich für den kostenlosen Kurs Certified Cloud Security Professional (CCSP) von InfoSec anmelden. In diesem Kurs erwerben Sie die grundlegenden Fähigkeiten und das Fachwissen, die Sie für das Bestehen der CCSP-Prüfung benötigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Artikelquellen

  1. ITZBund. „Cloud Computing, https://www.itzbund.de/DE/digitalemission/trendstechnologien/cloudcomputing/cloud-computing.html.” Abgerufen am 16. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.