IT Stellenbeschreibung: Rollen, Anforderungen und Ausblick

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Informieren Sie sich über die Stellenbeschreibung im IT Bereich, einschließlich der Anforderungen, Zukunftsaussichten für IT Jobs, Gehaltsvorstellungen und Aufstiegspotenzial.

[Hauptbild] Ein IT-Koordinator arbeitet an seinem Schreibtisch.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Die Informationstechnologie (IT) ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden Branchen und bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und gut bezahlte Jobs. Qualifizierte IT Mitarbeiter finden in nahezu jeder Branche Arbeit. So haben Sie die Möglichkeit, eine Position in der Branche anzustreben, die Sie am meisten interessiert. Wenn Sie die verschiedenen Rollen und Qualifikationen in der IT kennen, können Sie Ihre nächsten Schritte planen und eine passende Stelle finden. 

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über vierzehn verschiedene IT Berufe sowie die Fähigkeiten und Zertifizierungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Wenn Sie anschließend grundlegende IT Kenntnisse erwerben möchten, können Sie sich für das IT Support Zertifikat von Google anmelden.

Was ist ein IT Job?

Ein IT Job kann von IT Support Specialist über Projektmanager bis hin zu Softwareentwickler reichen. Die Positionen in diesem Bereich decken ein breites Spektrum an Aufgaben ab, die je nach Unternehmen variieren können. Eine IT Position umfasst im Allgemeinen die Verwaltung und Speicherung von Daten mithilfe von Computern, Software, Datenbanken, Netzwerken und Servern. Als IT Experte können Sie Programme schreiben, Netzwerke warten, Systeme analysieren und technischen Support leisten. 

IT Jobs: Karriereaussichten

In den letzten 10 Jahren ist aufgrund der Digitalisierung die Berufsgruppe der IT Experten um 40 Prozent gewachsen. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft wird es 2026 mit rund 84.500 Softwareentwicklern fast 50 Prozent mehr geben als noch 202. Aber gleichzeitig wird auch der Bedarf steigen und die Fachkräftelücke geschätzt auf 7.000 steigen, was ebenfalls einem Plus von 50 Prozent entspricht [ 1 ]. Das durchschnittliche Mediangehalt für IT Mitarbeiter lag 2025 bei € 52.500. Wenn Sie eine Karriere in der IT in Erwägung ziehen, könnte jetzt der ideale Zeitpunkt sein, um darauf hinzuarbeiten.

IT Stellenbeschreibung: 14 IT Rollen und Gehälter

Wenn Sie an IT Berufe denken, denken Sie wahrscheinlich an rollenbasierte Positionen wie Softwareentwickler, Programmierer und Website Administrator. Die Positionen in der Branche umfassen jedoch viel mehr. Die folgende Liste zeigt, dass die IT Berufsbezeichnungen so vielfältig sind wie die Arten von Jobs in der Branche.

*Hinweis: Die unten stehenden Gehaltsinformationen stammen von Kununu im März 2025. Die Zahlen stellen das jährliche Grundgehalt brutto dar. 

1. Applications Engineer

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 68.600 

Ein Application Engineer erstellt Softwarearchitekturen, optimiert bestehende Systeme und unterstützt Kunden bei der Nutzung ihrer Programme.

2. System Programmierer 

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 71.700 

Ein System Programmierer schreibt, testet und ändert Code, der von Computern zum Ausführen von Software und zum Ausführen bestimmter Aufgaben verwendet wird.

3. Informatiker

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 49.700 

Ein Informatiker kann verschiedene Rollen übernehmen; er wendet Theorie an, um Computersysteme zu entwickeln, Datenbanken zu erstellen, mit Programmiersprachen zu arbeiten und vieles mehr.

4. Datenqualitätsmanager

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 52.800 

Datenqualitätsmanager arbeiten mit jeder Abteilung eines Unternehmens zusammen, um Lücken in der Datenqualität effizient zu erkennen und die korrekte und genaue Verwendung der Daten sicherzustellen.

5. Data Scientist

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland ): € 66.700 

Ein Data Scientist entwickelt prädiktive Modelle, um Trends in Daten zu erkennen und verschiedene Geschäftsergebnisse vorherzusagen.

6. IT Koordinator

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 58.000 

Ein IT Koordinator kümmert sich um die Wartung der Technologie eines Unternehmens. Er muss möglicherweise Fehler beheben, Server verwalten, Datenbanken erstellen und Geräte kaufen. 

7. IT Leiter

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 78.200 

Ein IT Leiter verwaltet die IT Fachkräfte und technischen Abläufe eines Unternehmens und kann auch deren Arbeitsweise verfolgen, um die Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren. 

8. Information Security Manager 

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 81.200 

Information Security Manager schützen vertrauliche Informationen, indem sie Antiviren Schutzsysteme überwachen, Daten verschlüsseln und Firewalls erstellen. 

9. Netzwerkingenieur

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 61.400 

Netzwerkingenieure entwerfen Infrastruktursysteme und verbessern bestehende Netzwerksysteme innerhalb eines Unternehmens.

10. Qualitätstestingenieur

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 57.700 

Ein Qualitätstestingenieurversucht, Lücken oder Fehler in der Software zu identifizieren, indem er manuelle und automatisierte Tests durchführt, um verschiedene Szenarien der Software zu simulieren.

11. Softwareentwickler

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 59.600 

Softwareentwickler erstellen Computersysteme und entwerfen Anwendungen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen oder reale Probleme zu lösen.

12. IT Supporter 

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland ): € 44.200 

Ein IT Supporter - arbeitet mit dem administrativen und technischen Support zusammen, um die Anliegen der Kunden direkt zu lösen oder sie an die entsprechende Abteilung weiterzuleiten.

13. User Experience Designer

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 51.900 

Ein User Experience Designer hilft Entwicklern dabei, Programme und Websites zu erstellen, die für Menschen zugänglich und einfach zu verwenden sind. 

14. Netzwerkadministrator

Durchschnittliches Jahresgehalt (Deutschland): € 52.300 

Ein Netzwerkadministrator verwaltet die Unternehmenswebsite, um ihre Leistung zu optimieren und ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. 

Aufgaben und Verantwortlichkeiten von IT Experten

Zu den Hauptaufgaben von IT Experten gehört typischerweise die Entwicklung neuer Computersysteme, Netzwerke und Anwendungen sowie die Suche nach Softwarefehlern durch Fehlerbehebung. Viele von ihnen können je nach ihrer Rolle und den Anforderungen des Unternehmens in verschiedene Aufgaben eingebunden sein.

Als IT Mitarbeiter arbeiten Sie mit computergestützten Informationssystemen, Software und Hardware, typischerweise durch deren Entwurf, Entwicklung und Verwaltung. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören unter anderem: 

  • Identifizierung technischer Probleme 

  • Bereitstellung geeigneter IT Lösungen zur Problemlösung 

  • Entwerfen von computergestützten Systemen oder Programmen

  • Benutzerbedürfnisse mithilfe von Technologie identifizieren 

Allgemeine Fähigkeiten für IT Jobs

Neben technischen Fähigkeiten wie Programmierkenntnissen legen IT Fachleute und Arbeitgeber auch Wert auf praktische Fähigkeiten wie Kommunikation, da diese durch praktische Arbeit erlernt werden können. Ein ausgewogenes Verhältnis beider Kompetenzen macht Sie zu einem attraktiven Bewerber für IT Positionen. Hier sind einige technische und praktische Fähigkeiten, die Sie bei Ihrer Vorbereitung auf eine IT Karriere berücksichtigen sollten. 

Technische Fähigkeiten

  • Computerkenntnisse: Als IT Experte verbringen Sie viel Zeit mit Computern. Daher ist es wichtig, dass Sie die Bedienung und die Grundfunktionen des Computers verstehen.

  • Programmieren: Viele IT Positionen erfordern je nach Ihrer spezifischen Rolle Programmierkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen. Sie können beim Programmieren oder Entwickeln neuer Software und Anwendungen für Ihr Unternehmen mitwirken.

  • Anwendungsentwicklung: Erfahrung in der Anwendungsentwicklung kann Ihnen helfen, das Backend der von Ihnen verwendeten Software zu verstehen. Dies kann für die Erstellung neuer Software oder Anwendungen und die Überwachung von Computersystemen hilfreich sein. 

Fähigkeiten am Arbeitsplatz

  • Analytische Fähigkeiten: Analytische Fähigkeiten wie kritisches Denken können Ihnen helfen, technologiebezogene Probleme zu erkennen und zu lösen. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise den Status bewerten und Computersystem- und Anwendungsfehler identifizieren.

  • Kommunikation: Als IT Experte kommunizieren Sie mit verschiedenen Teams innerhalb Ihres Unternehmens. Dazu gehört auch, technische Konzepte verständlich zu erklären. 

  • Organisation: In einer IT Rolle übernehmen Sie mehrere Aufgaben oder Projekte gleichzeitig. Organisation ist daher eine entscheidende Fähigkeit für den Erfolg. Mit der richtigen Organisation steigern Sie Ihre Effizienz und Produktivität bei der Arbeit deutlich. 

  • Problemlösung: Die Fehlerbehebung bei den Technologiesystemen Ihres Unternehmens kann schwierig und verwirrend sein. Daher können fortgeschrittene Problemlösungstechniken Sie zu einem effektiven Teammitglied machen. 

  • Zeitmanagement: IT Experten haben oft zeitkritische Aufgaben mit engen Deadlines. Es ist wichtig, die eigene Zeit zu priorisieren, Aufgaben bei Bedarf zuzuweisen und Projekte fristgerecht abzuschließen. 

Anforderungen an die IT Ausbildung

Für viele IT Jobs ist eine Berufsausbildung oder ein Bachelor Abschluss erforderlich. Abschlüsse in verschiedenen Bereichen, wie Informationstechnologie, Informatik oder Computertechnik, qualifizieren Sie für IT Positionen. Zu den gängigen Kursen, die Sie auf eine IT Karriere vorbereiten, gehören Statistik, Analytik, Datennetzwerke und Informationssicherheit. Manche Arbeitgeber akzeptieren auch einschlägige Berufserfahrung und Zertifizierungen anstelle eines Hochschulabschlusses.

Um Ihre Chancen auf höhere Positionen zu verbessern, können Sie einen Master Abschluss in einem relevanten Studienfach anstreben. Praktische Erfahrung im IT Bereich macht Sie zu einem attraktiven Kandidaten für höherrangige IT Positionen. Ein höherer Abschluss kann jedoch ein wichtiger Vorteil sein, um Ihre Expertise und Ihr Engagement für Ihre Arbeit unter Beweis zu stellen. 

Zertifizierungen für IT Jobs

Absolvieren Sie spezifische Zertifizierungen in Ihrem Spezialgebiet, um Ihre Ausbildung zu vertiefen und Ihr Fachwissen nachzuweisen. Für einige Führungspositionen sind möglicherweise auch bestimmte Zertifizierungen erforderlich. 

Abhängig von der gewünschten Zertifizierung benötigen Sie in der Regel Berufserfahrung. Hier sind einige gängige IT Zertifizierungen:

1. Certified Data Professional (CDP)

Diese Zertifizierung belegt Ihr Fachwissen zu den Kernkonzepten des Datenmanagements und der Informationssysteme. 

Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie zwei Prüfungen bestehen. Anschließend können Sie sich optional für eine Zusatzprüfung zur Spezialisierung im Datenmanagement entscheiden. Mögliche Schwerpunkte sind Datenadministration, Datenintegration bzw. -modellierung und Business Analytics.

2. Certified Information Systems Auditor (CISA)

Die CISA Zertifizierung ist die erste Wahl für IT Experten, deren Hauptaufgabe im Auditing oder in der Systemsicherheit liegt. 

So erhalten Sie die Zertifizierung: Bestehen Sie eine Prüfung zu verschiedenen Themen wie IT Management, Betrieb von Informationssystemen und Prüfung von Informationssystemen und weisen Sie Ihre Berufserfahrung in der Praxis nach. 

3. Certified Information Systems Security Professional (CISSP)

Wenn Sie bereits in der Systemsicherheit tätig sind und Erfahrung in Bereichen wie Sicherheitsmanagement und -betrieb, Softwareentwicklungssicherheit und Anlagensicherheit haben, können Sie die CISSP Zertifizierung in Betracht ziehen. 

So erhalten Sie die Zertifizierung: Sie müssen eine Prüfung in den acht im CISSP Common Body of Knowledge beschriebenen Bereichen bestehen und mindestens fünf Jahre bezahlte Berufserfahrung nachweisen, um sich zu qualifizieren. 

4. Cisco Certified Network Associate (CCNA Security)

Cisco ist eines der weltweit führenden Technologieunternehmen. Die CCNA Zertifizierung unterstützt Sie bei der Verwaltung und Nutzung seiner Netzwerke. Zertifikatsinhaber arbeiten in verschiedenen IT Rollen, vom Helpdesk Techniker bis zum Netzwerkadministrator.

So erhalten Sie die Zertifizierung: Sie müssen eine Prüfung bestehen, die Netzwerk- und Sicherheitsgrundlagen, Automatisierung, IP Dienste und Programmierbarkeit abdeckt. 

5. CompTIA Security+

Die Prüfung CompTIA Security+ prüft Ihre Kenntnisse über die Grundprinzipien, die für verschiedene Rollen im Bereich Cybersicherheit erforderlich sind. 

So erhalten Sie diese Zertifizierung: Bestehen Sie die Prüfung, die sich auf die wichtigsten Sicherheitsfunktionen konzentriert, darunter die Bewertung, Überwachung und Verbesserung von IT Sicherheitsprotokollen, die Einhaltung von Vorschriften und den Umgang mit Sicherheitsvorfällen, wenn diese auftreten. 

6. Project Management Professional 

Wenn Sie an Führungspositionen in der IT interessiert sind, kann diese Zertifizierung Ihre Chancen auf diese Positionen verbessern. Mit dieser Zertifizierung weisen Sie Ihr Wissen über Projektmanagementprinzipien nach und bestätigen Ihre Führungskompetenzen in Projektmanagementansätzen wie Agile und Waterfall. Für diese Zertifizierung müssen Sie eine Prüfung bestehen.

Bauen Sie IT Kenntnisse auf Coursera auf

Wenn Sie berufsrelevante IT Kenntnisse erwerben möchten, empfiehlt sich das Google IT Support Zertifikat . Dort erlernen Sie alltägliche IT Supportaufgaben wie Computermontage, drahtlose Netzwerkfunktionen, Programminstallation und Kundenservice. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat von Google und sind bereit für die CompTIA A+ Prüfungen.

Artikelquellen

  1. Get in IT. „So sieht der IT Arbeitsmarkt 2025 aus, https://www.get-in-it.de/magazin/arbeitswelt/it-arbeitsmarkt/so-sieht-der-it-arbeitsmarkt-aus.” Abgerufen am 15. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.