Datenanalysten gewinnen Erkenntnisse aus Daten, um Unternehmen zu besseren Entscheidungen zu verhelfen. Erfahren Sie, was Sie von einer Einstiegsposition als Datenanalyst erwarten können und wie Sie noch heute durchstarten können.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Da Daten für den täglichen Geschäftsbetrieb weltweit immer wichtiger werden, steigt auch die Arbeit von Datenanalysten, die mit ihnen umgehen können. Und ja, es gibt Daten, die diese Behauptung untermauern. Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums wird die Zahl der Arbeitsplätze in der Datenanalyse bis 2027 voraussichtlich um 30 bis 35 Prozent steigen [1].
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, als Datenanalyst durchzustarten. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was Sie von einer Einstiegsposition als Datenanalyst erwarten können und wie Sie einsteigen.
Die Analyse von Daten und deren Umwandlung in für Unternehmen nutzbare Informationen erfordert viele Aufgaben und Fähigkeiten, die erfahrenere Fachkräfte übernehmen und einsetzen. Entdecken Sie einige Ihrer täglichen Aufgaben als Datenanalyst auf Einstiegsebene unter der Leitung erfahrener Analysten. Erfahren Sie anschließend mehr über die Fähigkeiten, die Sie für diese Stelle benötigen.
Ihre genauen Aufgaben können je nach den Anforderungen des Unternehmens, für das Sie arbeiten, variieren. Sie umfassen jedoch wahrscheinlich Aufgaben wie Datenerfassung, Datenbereinigung und Datenanalyse. Zu diesen alltäglichen Aufgaben können beispielsweise gehören:
Datenerhebung: Als Datenanalyst werden Sie wahrscheinlich damit beauftragt, selbst Daten zu erheben, beispielsweise durch die Durchführung von Umfragen und den Kauf entsprechender Datensammlungen.
Datenbereinigung: Nachdem Sie die Daten erfasst haben, bereinigen Sie sie, um Fehler oder doppelte Daten zu entfernen, die die Ergebnisse verfälschen könnten.
Datenmodellierung: Sobald Ihr Datensatz bereinigt ist, strukturieren Sie ihn, um ihn für die Analyse vorzubereiten.
Datenanalyse: In Ihrer Analyse interpretieren Sie die Daten, um Trends oder Muster zu erkennen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Datenvisualisierung: Eine weitere wichtige Aktivität besteht darin, die Erkenntnisse, die Sie aus Ihrer Analyse gewinnen, in Visualisierungen umzuwandeln, die abstrakte Ergebnisse für die Stakeholder verständlicher machen.
Die Beherrschung der erforderlichen technischen und beruflichen Fähigkeiten kann Ihnen helfen, einen Einstiegsjob als Datenanalyst zu bekommen. Einige allgemeine Fähigkeiten, die Sie bei der Vorbereitung auf diese Position erwerben sollten, sind:
Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder R
Erfahrung mit Datenbanktools, einschließlich Microsoft Excel und SQL
Erfahrung mit Datenvisualisierungstools wie Tableau, Jupyter Notebook und Excel
Kenntnisse in Mathematik und Statistik
Kommunikations- und Erzählfähigkeiten
Ausgeprägte Zusammenarbeits- und Teamfähigkeit
Allein in den letzten 10 Jahren ist die Berufsgruppe der IT Experten inklusiver Datenanalysten um 40 Prozent gewachsen. Ein Ende ist auch nicht in Sicht. Im Jahr 2025 sind besonders Datenanalysten und KI Experten gefragt [2].
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Datenanalysten kann für diese Position ein überdurchschnittliches Gehalt verlangt werden.
Laut Stepstone verdienen Datenanalysten auf Einstiegsebene im April 2025 in Deutschland durchschnittlich € 50.700 pro Jahr [3]. Mit zunehmender Erfahrung können Sie mit einem noch höheren Gehalt rechnen. Stepstone schätzt das Durchschnittsgehalt für Datenanalysten mit 10 bis 14 Jahren Erfahrung auf € 60.000 [3] und beziffert das Durchschnittsgehalt für erfahrene Datenanalysten auf € 125.000 [3].
Wie können Sie Ihren ersten Job als Datenanalyst auf Einstiegsniveau bekommen? Gute Nachrichten: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Karriere zu starten.
Die folgenden Schritte bieten einen allgemeinen Weg, den Sie beim Aufbau einer erfolgreichen Karriere in der Datenanalyse einschlagen können.
Laut Datacamp ist der typische Einstiegsabschluss für Datenanalysten ein Bachelor Abschluss, manche Arbeitgeber bevorzugen jedoch Kandidaten mit einem Master Abschluss. Beliebte Studienfächer sind Informatik, Computer Science, Datenwissenschaft, Mathematik und Statistik [4].
Weitere Möglichkeiten, in diesem Bereich Fuß zu fassen, sind beispielsweise die Teilnahme an einem Bootcamp, ein Berufswechsel aus einer anderen Branche oder der Erwerb eines Berufszertifikats eines Branchenführers, beispielsweise des Meta Data Analyst Zertifikat. Das Selbstlernprogramm von Meta kann in der Regel in nur fünf Monaten oder weniger abgeschlossen werden, um sich auf eine Einstiegsposition vorzubereiten.
Der Einstieg in die Branche ist auch ohne formale Erfahrung möglich. Praktika, die Zusammenarbeit mit einem Mentor, der Aufbau eines Netzwerks und das Erlernen, wie Unternehmen Daten zur Optimierung ihrer Abläufe nutzen, können Ihnen den Einstieg in den Job erleichtern. Hilfreich kann auch ein Portfolio mit einigen Ihrer Projekte sein, um sich über die neuesten Trends in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten.
Ihre technischen und praktischen Fähigkeiten bilden den Grundstein für Ihre Arbeit in der Datenanalyse. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und bilden Sie sich in Bereichen wie Programmierung, Datenvisualisierung, Datenbankmanagement, Kommunikation, Zusammenarbeit und kritischem Denken weiter.
Mit einem Portfolio können Sie Arbeitgebern Ihre Fähigkeiten und Erfolge präsentieren, insbesondere wenn Sie mehr Berufserfahrung benötigen. Ihre Projekte demonstrieren Ihre Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu bereinigen, zu modellieren, zu analysieren und mit aussagekräftigen Grafiken zu präsentieren.
Erwägen Sie, Ihre Projekte auf Github oder eine ähnliche Softwareentwicklungsplattform hochzuladen, damit potenzielle Arbeitgeber sie problemlos ansehen können.
Sie können Ihre Eignung für eine Einstiegsposition unter Beweis stellen, indem Sie Erfahrungen durch ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sammeln. Solche Möglichkeiten ermöglichen es Ihnen, relevante Berufs- und Branchenkenntnisse zu erwerben und sich mit Fachleuten aus der Praxis zu vernetzen, die Ihnen wichtige Karrieretipps und Einblicke geben können.
Wenn Sie sich auf eine Stelle als Datenanalyst bewerben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Bewerbungsunterlagen – einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Portfolio – zusammengestellt haben, und verwenden Sie Schlüsselwörter aus Ihrem Lebenslauf, um den Personalvermittlern das Lesen Ihrer Bewerbung zu erleichtern.
Sie können online nach Einstiegsjobs für Datenanalysten suchen, indem Sie auf beliebten Stellenportalen wie LinkedIn oder Xing danach suchen.
Der Aufbau grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten als Datenanalyst kann Sie optimal auf eine Einstiegsposition vorbereiten. Egal, ob Sie neu in der Datenanalyse sind oder bereits über eine entsprechende Ausbildung verfügen, ein Online Kurs kann Sie auf Ihre erste Rolle als Datenanalyst vorbereiten.
Mit dem Data Analytics Zertifikat von Google können Sie gefragte Fähigkeiten zur Datenbereinigung, -analyse und -visualisierung erwerben und in weniger als sechs Monaten vom Anfänger zum Berufseinsteiger werden.
Sie könnten auch das Data Science Zertifikat von IBM in Betracht ziehen , bei dem Sie sich auf Big Data, maschinelles Lernen, Deep Learning und Data Mining konzentrieren.
Die Presse. „Ein Viertel aller Jobs von grundlegender Veränderung, https://www.diepresse.com/6282588/ein-viertel-aller-jobs-vor-grundlegender-veraenderung.” Abgerufen am 18. April 2025.
Get in IT. „So sieht der IT-Arbeitsmarkt 2025 aus, https://www.get-in-it.de/magazin/arbeitswelt/it-arbeitsmarkt/so-sieht-der-it-arbeitsmarkt-aus.” Abgerufen am 18. April2025.
Stepstone. „Datenanalyst/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Datenanalyst-in.html.” Abgerufen am 18. April 2025.
Data Camp. „Data Analyst Degree: Abwägen deiner Karriereoptionen, https://www.datacamp.com/de/blog/data-analyst-degree.” Abgerufen am 18. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.