Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Fragen, die Ihnen in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Bereich Cybersicherheit gestellt werden können, und erfahren Sie, wie Sie sich darauf vorbereiten.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch für eine Position im Bereich Cybersicherheit kann eine spannende Chance sein, Ihre Karriere im Technologiebereich voranzutreiben. Das Format eines Vorstellungsgesprächs im Bereich Cybersicherheit kann zwar von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein, es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Dazu gehören die Recherche über den potenziellen Arbeitgeber, die Reflexion Ihres Mehrwerts für das Unternehmen und die Vorbereitung auf mögliche Fragen.
Personalverantwortliche stellen Ihnen möglicherweise verschiedene Fragen, um Ihre technischen Fähigkeiten, Ihre Leidenschaft für das Fachgebiet, Ihre Erfahrung und Qualifikationen sowie Ihre kulturelle Eignung einzuschätzen. Sie sollten in der Lage sein, Kernbegriffe und -konzepte zu definieren, Branchentrends einzuschätzen, geschäftliche Belange zu diskutieren und Ihre Qualifikationen mühelos zu demonstrieren.
Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Fragen zu erfahren, die Ihnen begegnen können. Außerdem finden Sie Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und hilfreiche Ressourcen für Ihre Jobsuche.
In der folgenden Liste haben wir drei Kategorien von Fragen aufgeführt, die Ihnen in Ihrem bevorstehenden Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten:
Technische Fragen zum Testen Ihres Wissens zur Cybersicherheit.
Verhaltens- und Situationsfragen, um Ihr Erfolgspotenzial für die Position einzuschätzen, auf die Sie sich bewerben.
Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung, um Ihre langfristigen Karrierepläne zu erkunden.
Während Ihres Vorstellungsgesprächs werden möglicherweise viele allgemeine Fragen gestellt, wie etwa „Warum möchten Sie hier arbeiten?“ oder „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ Wir haben diese Liste speziell auf die Cybersicherheit ausgerichtet, damit Sie Ihre Erfahrungen in diesem Bereich nutzen können.
Arbeitgeber stellen diese Frage, um sich ein Bild von Ihren Branchenkenntnissen und der Arbeitsweise von Unternehmen und Sicherheitsteams zu machen. Sie können auch Ihr Verständnis der Cybersicherheitsrisiken für Unternehmen und Ihre Verpflichtungen zum Schutz von Kunden- und Mitarbeiterdaten einschätzen.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie die gängigen Arten von Cybersicherheitsrisiken und -bedrohungen, vor denen Unternehmen geschützt werden müssen, sowie die Maßnahmen, die ein Cybersicherheitsteam ergreifen kann, um diese Bedrohungen zu blockieren, überprüfen. Beispielsweise kann ein Cybersicherheitsteam dazu beitragen, Phishing Angriffe zu verhindern, indem es Kurse entwickelt, um die Mitarbeiter des Unternehmens im Erkennen solcher Angriffe zu schulen. Es könnte auch Intrusion Detection Systems (IDS) einsetzen, Zwei-Faktor-Authentifizierung implementieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern, und Schwachstellenanalysen durchführen, um Risikobereiche zu identifizieren.
Arbeitgeber stellen diese Frage, um Ihr Verständnis für die Funktionsweise der Cybersicherheit in einem Unternehmen und die Hierarchie der verschiedenen Rollen einzuschätzen. Die Kenntnis einer typischen oder idealen Teamstruktur kann Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Rolle zurechtzufinden, gut mit Kollegen zusammenzuarbeiten und sogar in eine Führungsposition aufzusteigen.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie verschiedene Berufsbezeichnungen im Bereich Cybersicherheit, wie z. B. Ethical Hacker oder Information Security Analyst, betrachten und sich mit der Zusammenarbeit von Fachleuten in verschiedenen Rollen befassen, um ein Unternehmen vor Angriffen und Sicherheitsverletzungen zu schützen. Informieren Sie sich unbedingt über die Cybersicherheitsabteilung des Unternehmens, für das Sie arbeiten möchten. Wenn das Unternehmen gerade erst mit dem Aufbau einer solchen Abteilung beginnt, können Sie Ihre Ideen zur Strukturierung einbringen.
Arbeitgeber stellen diese Frage, um Ihr Verständnis dieses Aspekts der Netzwerksicherheit und Sicherheitsinfrastruktur einzuschätzen, damit Sie dem Unternehmen helfen können, Angriffe über diesen Kanal zu verhindern.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie sich mit der DNS-Überwachung und ihren Vorteilen befassen. Dazu gehören die Verfolgung von Internetsuchen im Zusammenhang mit Domänennamen, die Überwachung böswilliger Aktivitäten und das Auffinden von Sicherheitslücken in einem System.
Laut Gartner gehören zu den Cybersicherheitstrends, die im Jahr 2025 und darüber hinaus using generative AI (GenAI) in data security programs, protecting machine accounts and credentials for software and hardware, and addressing cybersecurity burnout [1]. My Security Event weist darauf hin, dass die Cybersicherheitsmaßnahmen als Reaktion auf weltweite Trends wie autonomes Fahren, Cloud Computing und Remote Arbeit verbessert werden müssen [2].
Arbeitgeber stellen diese Frage, um Ihre Kenntnisse der Cybersicherheitskonzepte und Ihre Fähigkeit zu beurteilen, diese einem nicht-technischen Publikum, einschließlich Managern, Führungskräften, Führungskräften und Stakeholdern, zu erklären. Kommunikation und das Überbrücken von Wissenslücken sind in diesem Bereich entscheidende Fähigkeiten.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie über mögliche Cybersicherheitsprobleme nachdenken, die Kollegen oder Kunden betreffen könnten. Dazu könnten Datenlecks oder Software Schwachstellen gehören. Erklären Sie diese Probleme Freunden oder Familie in einfacher Sprache und bitten Sie sie, Ihnen zu sagen, was leicht verständlich ist und was noch nicht klar ist. Sie könnten mit alltäglichen Cybersicherheitsmaßnahmen beginnen, wie z. B. der Verwendung von Sonderzeichen für sichere Passwörter, der Installation von Antivirensoftware, Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung öffentlicher WLANs, der sicheren Durchführung von Online-Transaktionen, die Kreditkartendaten erfordern, und dem Erkennen von Social Engineering Angriffen und Schadprogrammen.
Arbeitgeber stellen diese Frage, um Ihre Fähigkeiten zur Reaktion auf Vorfälle, Ihre Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, und Ihre Effizienz im Umgang mit Sicherheitsbedrohungen einzuschätzen.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie über frühere Reaktionen auf ein Cybersicherheitsproblem nachdenken. Haben Sie verdächtige Aktivitäten bemerkt? Wie sind Sie vorgegangen? Welche Tools haben Sie verwendet? Welche Schritte haben Sie unternommen, einschließlich der Analyse des Problems und der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen? Was waren die Ergebnisse?
Arbeitgeber stellen diese Frage, um Ihre Fähigkeit einzuschätzen, Cybersicherheitsprobleme am Arbeitsplatz zu erkennen und darauf zu reagieren, klar und effektiv mit Kollegen zu kommunizieren und die Cybersicherheitskonformität im gesamten Unternehmen aufrechtzuerhalten.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie verschiedene Cybersicherheitsrichtlinien eines Unternehmens, mögliche Abweichungen von Richtlinien durch Mitarbeiter und Strategien zur Lösung des Problems mit dem Mitarbeiter prüfen. Sprechen Sie beispielsweise mit dem Mitarbeiter darüber, warum er sich nicht an das Protokoll hält – vielleicht weil es umständlich oder verwirrend ist – und bieten Sie anschließend eine Lösung oder zusätzliche Schulungen an. Kommunikationsfähigkeiten sind in einer Cybersicherheitsrolle entscheidend.
Tipp: Beantworten Sie Verhaltens- und Situationsfragen mit der STAR-Methode (Situation, Aufgabe, Handlung und Ergebnis), um überzeugende Geschichten über Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zu erzählen.
Arbeitgeber stellen diese Frage, um Ihre Weiterbildungsmethoden zu erfahren. Cybersicherheit entwickelt sich ständig weiter, da neue Cyberbedrohungen auftreten und neue Technologien zu deren Abwehr entstehen. Um als Cybersicherheitsexperte erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, den Branchenwandel frühzeitig zu erkennen.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie Ihre absolvierten Kurse und Schulungen, abonnierte Branchenressourcen und -nachrichten sowie Networking-Events im Bereich Cybersicherheit auflisten. Was haben Sie daraus gelernt, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten? Wie wenden Sie das Gelernte in Cybersicherheitsrollen an?
Arbeitgeber stellen diese Frage, um sich ein Bild von Ihren nächsten Schritten im Hinblick auf Ihren beruflichen Aufstieg zu machen und davon, wie sich Ihre neuen Fähigkeiten auf die Stelle übertragen lassen, auf die Sie sich bewerben.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten benennen und begründen, warum diese für Ihre berufliche Entwicklung als Nächstes wichtig sind. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise Ihre Fähigkeiten in der digitalen Forensik und im Incident Response Bereich verbessern, insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um Bedrohungen in großem Umfang zu erkennen. Vielleicht interessieren Sie sich für ethisches Hacking oder asymmetrische Verschlüsselung. Lesen Sie unbedingt die Stellenbeschreibung, um zu erfahren, ob Sie für die gewünschte oder erforderliche Qualifikation weitere Schulungen benötigen.
Arbeitgeber stellen diese Frage, um herauszufinden, in welchem Ausmaß Sie sich motiviert fühlen, Herausforderungen anzunehmen, welche Problemlösungsfähigkeiten Sie haben und welche Leidenschaft Sie für das Fachgebiet als Ganzes empfinden.
Bereiten Sie Ihre Antwort vor, indem Sie branchenweite Herausforderungen der Cybersicherheit auflisten, wie zum Beispiel den Aufstieg des Cloud Computing, den Einsatz von KI durch Black Hat Hacker oder immer ausgefeiltere Cyberangriffe und Schadsoftware. Überlegen Sie, was diese Herausforderungen für Ihre Karriereziele und die Position, auf die Sie sich bewerben, bedeuten. Beispielsweise könnten Sie Kurse zu den Herausforderungen der Cybersicherheit belegen oder Projekte übernehmen, bei denen Sie ganz vorne mit dabei sind.
Eine weitere Frage, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnte, ist: „Wie ist Ihr Heimnetzwerk konfiguriert?“ Arbeitgeber stellen diese Frage, um zu bestätigen, dass Sie bewährte Cybersicherheitspraktiken zum Schutz Ihres Heimnetzwerks anwenden. Die Einrichtung einer grundlegenden Heimnetzwerksicherheit spiegelt Ihr allgemeines Engagement für Cybersicherheit wider und kann Ihre Bereitschaft zur Fernarbeit demonstrieren.
Neben der Vorbereitung auf verschiedene Fragen im Bereich Cybersicherheit müssen Sie sich auch auf das gesamte Vorstellungsgespräch vorbereiten. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Selbstvertrauen vor und während des Vorstellungsgesprächs zu stärken.
Informieren Sie sich, was Sie vom ersten Gespräch bis zur Annahme eines Angebots erwartet. So können Sie sich optimal auf jeden Schritt vorbereiten.
Hier sind einige Dinge, nach denen Sie fragen können:
Durchlaufen mehrerer Interviewrunden
Durchführung von Arbeitsbeurteilungen oder technischen Bewertungen
Eine Zuverlässigkeitsüberprüfung oder Sicherheitsüberprüfung durchführen
Erhalt eines Angebots
Onboarding Verfahren nach Gehaltsverhandlung und Annahme eines Angebots
Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um Ihren Lebenslauf zu verbessern, auch wenn bereits ein Vorstellungsgespräch ansteht, können Sie Ihre Qualifikationen leichter mit Ihrem Gesprächspartner besprechen. Hier sind einige Möglichkeiten, Ihren Lebenslauf aufzufrischen:
Fügen Sie weitere Aktionswörter hinzu, um Ihre Verantwortlichkeiten und Projekte in früheren Positionen hervorzuheben.
Quantifizieren Sie Ihre Erfolge, um ihre Auswirkungen aufzuzeigen
Fügen Sie einen Abschnitt mit Zielen hinzu, um Ihre Karriereziele zu veranschaulichen
Listen Sie weitere technische Fähigkeiten auf, die zu Ihrer gewünschten Rolle passen
Sich darüber im Klaren zu sein, was Sie erreichen möchten und warum, kann mehrere Vorteile bieten. Im Vorstellungsgespräch können Sie Ihre Eignung für die Stelle, Ihren Beitrag für das Unternehmen und Ihre Pläne für die berufliche Weiterentwicklung ausführlicher besprechen. Darüber hinaus können Sie Ihre Leidenschaft für Cybersicherheit in zielgerichteter Sprache vermitteln.
Online Kurse bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich auf ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch vorzubereiten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Darüber hinaus können die Konzepte und Tools, die Sie im Kurs kennenlernen, relevante Gesprächsthemen für das Gespräch mit einem Personalverantwortlichen liefern.
Erwägen Sie das Cybersecurity Zertfikat von Google, um Programmiersprachen zu erlernen, Bedrohungen zu erkennen und Cyberangriffe zu blockieren.
Gartner. „Gartner Identifies the Top Cybersecurity Trends for 2025, https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2025-03-03-gartner-identifiesthe-top-cybersecurity-trends-for-2025.” Abgerufen am 17. April 2025.
My Security Event. „Aufkommende Cybersicherheits-Trends für 2025, https://mysecurityevent.de/aufkommende-cybersicherheits-trends-fur-2025/.” Abgerufen am 17. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.