Informieren Sie sich über die verschiedenen Faktoren, die Ihr Gehalt als stellvertretender Projektmanager beeinflussen können.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Wenn Projektmanager ein hohes Arbeitspensum haben, benötigen sie meist Unterstützung. Hier kommen Projektassistenten ins Spiel. Sie berichten direkt an den Projektmanager und unterstützen bei der Planung und Durchführung von Projekten. Viele Projektassistenten werden später selbst Projektmanager oder entwickeln ihre Karriere auf andere Weise weiter. Dies ist eine gute Position, um Berufserfahrung zu sammeln und menschliche und technische Fähigkeiten zu verbessern.
Erfahren Sie, wie viel Assistenten im Projektmanagement verdienen und welche Faktoren das Gehalt beeinflussen. Wenn Sie sich für diese Karriere interessieren, können Sie sich für das Google Projektmanagement-Zertifikat anmelden. Dieses vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der Praktiken und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Einstiegsposition im Projektmanagement erforderlich sind.
Ein Assistent im Projektmanagement ist eine Nachwuchskraft, die direkt einem Projektmanager unterstellt ist und bei der Durchführung verschiedener Projekte hilft. Assistenten können für die Erledigung einiger administrativer Aufgaben eines Projekts verantwortlich sein, z. B. für die Terminplanung, die Überwachung von Budgets und Ausgaben, die Kommunikation mit Stakeholdern und andere Routineaufgaben.
Assistenten im Projektmanagement müssen anpassungsfähig sein und über gute Organisationsfähigkeiten verfügen. Sie müssen außerdem viele der gleichen Fähigkeiten wie der eigentliche Projektleiter besitzen, beispielsweise Kenntnisse der wichtigsten Projektmanagementmethoden, Detailgenauigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Zeitmanagement.
Laut Glassdoor beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Assistenten im Projektmanagement in Deutschland € 55.000 [1].
Im Bereich Projektentwicklungsmanagement ist bis zum Jahr 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,65 Prozent zu rechnen [2]. Das bedeutet, dass in diesem Bereich gute Beschäftigungsmöglichkeiten und ein starkes Wachstum bestehen.
Der Bedarf an Projektmanagern könnte in bestimmten Branchen sogar noch schneller wachsen. Besonders in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Computersystemdesign wird ein überdurchschnittliches Wachstum erwartet.
Faktoren wie Standort, Branche, Berufserfahrung, Ausbildung und erworbene Zertifizierungen können Ihr Gehalt als Assistent im Projektmanagement beeinflussen. Lassen Sie uns jeden dieser Faktoren genauer betrachten.
Auch wenn ein Studium für diese Position nicht zwingend erforderlich ist, kann ein Bachelor- oder Masterabschluss positive Auswirkungen auf das Gehalt haben.
Höhere Abschlüsse führen tendenziell zu höheren Gehältern [3]:
Berufsausbildung: € 40.600
Akademischer Abschluss: € 42.500
Stellenausschreibungen für Assistenten im Projektmanagement zeigen, dass Berufserfahrung bei 13.205 Stellen vorausgesetzt wird, während lediglich 4.092 Positionen auch ohne Erfahrung verfügbar sind [4].
Praktische Erfahrung – sei es durch Freiwilligenarbeit, Praktika oder Nebenprojekte – kann hilfreich sein und sich positiv auf das Gehalt auswirken. Mit zunehmender Erfahrung steigen im Laufe der Karriere auch die Verdienstmöglichkeiten.
Werfen Sie einen Blick darauf, wie sich die Erfahrung laut Glassdoor auf Ihr Gehalt auswirken können [1]:
Assistentin/Projektmanagerin auf Einstiegsebene: € 55.000
Projektmanager: € 54.688 – € 86.563
Senior projektmanager: € 62.500 – € 95.000
Assistenten im Bereich Projektmanagement können in nahezu jeder Branche tätig sein. Derzeit sind die meisten Stellen in folgenden Bereichen ausgeschrieben: Projektmanagement (3.110 Stellen), IT (2.665), Bauwesen (2.638), Ingenieurwesen (2.521) und Handwerk (1.548) [4]. Die Branche, in der Sie arbeiten, kann sich auf Ihr Gehalt auswirken.
Auch Ihr Wohnort kann sich auf Ihr Gehalt auswirken, da manche Unternehmen höhere Lebenshaltungskosten durch höhere Gehälter berücksichtigen. Die Bundesländer mit den höchsten Gehältern im Bereich Projektmanagement sind Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt [5]
Darüber hinaus ist das Gehalt im Bereich Projektmanagement in folgenden Städten am höchsten [5]:
Augsburg
Karlsruhe
Frankfurt am Main
Bremen
Aachen
München
Der berufliche Werdegang eines Projektmanagers beginnt in der Regel mit einer Einstiegsposition, etwa als Assistent im Projektmanagement, und kann sich bis hin zu einer Führungsposition, etwa als Chief of Operations, entwickeln. Allerdings können Ihnen die gesammelten Erfahrungen und die entwickelten Fähigkeiten auch andere Möglichkeiten eröffnen.
Projektmanager: € 60.000
IT-Projektmanager: € 65.000
Technischer Projektmanager: € 55.000
Bauleiter: € 59.500
Clinical Project Manager: € 68.000
Leitender Projektmanager: € 84.000
Leiter Projektmanagement: € 85.000
*Alle durchschnittlichen Gehälter stammen von Glassdoor, März 2025.
Eine Karriere im Projektmanagement kann eine gute Wahl sein, wenn Sie gut organisiert sind und über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Melden Sie sich für das Google Projektmanagement-Zertifikat an. In sechs Monaten erlernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements, einschließlich der Erstellung effektiver Projektdokumentation und Artefakte in den verschiedenen Phasen eines Projekts.
Glassdoor. „Gehälter als Assistent Projektmanagement in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/assistent-projektmanagement-gehalt-SRCH_KO0,27.htm.“ Abgerufen am 25. März 2025.
Wise Guy Reports. „Marktübersicht für Projektentwicklungsmanagement, https://www.wiseguyreports.com/de/reports/project-development-management-market.” Abgerufen am 25. März 2025.
Jobvector. „Projektassistent Gehalt, https://www.jobvector.de/gehalt/projektassistent/.” Abgerufen am 25. März 2025.
Stepstone. „Assistent Projektmanagement, https://www.stepstone.de/jobs/assistent-projektmanagement?searchOrigin=Resultlist_top-search.” Abgerufen am 25. März 2025.
Jobvector. „Projektmanager Gehalt, https://www.jobvector.de/gehalt/projektmanager/.” Abgerufen am 25. März 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.